In letzter Zeit war in Bezug auf das Apple iPhone 15 Pro Max eine neue Hauptkamera ein großes Thema in der Gerüchteküche. Angeblich basiert der neue Weitwinkel auf dem 1 Zoll großen Sony IMX903-Sensor. Nun geht ein neuer Tipp von einem Branchen-Insider in eine ganz andere Richtung. Demnach soll das iPhone 15 bei dem gleichen IMX803-Chip mit 48 Megapixeln und 1/1,28 Zoll bleiben, den Apple bereits im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max verbaut.
Das wäre ähnlich enttäuschend wie das Gerücht, dass das Apple iPhone 15 Pro Max auch die M12-OLED-Panel-Technologie aus der aktuellen Generation übernimmt. Die Displays funktionieren zwar sehr gut, werden dieses Jahr aber keine Helligkeitsrekorde mehr aufstellen. Allerdings ist das Display des kommenden Pro Max möglicherweise nicht genau so groß wie das des iPhone 14 Pro Max. Aktuellen Berichten zufolge wird das neue iPhone mit 159,8 mm etwas kürzer und mit 76,7 mm etwas schmaler als das iPhone 14 Pro Max (160,7 mm/77,6 mm).
Zu den wiederkehrenden Gerüchten rund um das iPhone 15 Pro Max gehört die viel diskutierte Periskop-Telekamera mit sechsfachem optischen Zoom. Angeblich verbaut Apple diese exklusiv im 15 Pro Max und nicht im normalen 15 Pro. Außerdem wird die gesamte iPhone 15-Serie über USB-C-Anschlüsse verfügen. Ein neuer Apple A17 Bionic-Prozessor, der in einem 3 Nm-Verfahren hergestellt wird, übernimmt in Kombination mit 8 GB LPDDR5-RAM den Antrieb. Als Betriebssystem kommt iOS 17 zum Einsatz, was angeblich auch eine Smart Display-Funktion beinhalten wird.