Deal eintragen

Handytarif-Vergleich März 2023

Handytarif-Vergleich mit diversen günstigen Handytarifen auf einen Blick
Eigene Filter festlegen
Effektive Monatspreise im Überblick
Tarifrechner mit Hinweis auf Datenautomatik
Vergleich aller großen Anbieter

Handytarif-Vergleich: Die besten Handytarife

Unser Handytarif-Vergleich zeigt günstige Flatrates und Prepaid-Tarife aus allen Netzen. Wir vergleichen alle großen Anbieter, darunter die Telekom, Vodafone und O2/Telefonica. Kleinere Anbieter oder Reseller wie 1&1 Drillisch, WinSIM, PremiumSIM, Klarmobil oder Mobilcom-Debitel decken wir natürlich auch ab. So zeigt unser Handy-Tarif-Vergleich alle wichtigen Anbieter und zeigt Ihnen immer die besten Tarif-Angebote.

Flatrate und Prepaid-Tarif

In unserem Handytarif-Vergleich kann man mehrere Voreinstellungen wählen. Voreingestellt ist bereits eine Flatrate für Mobilfunkgespräche. Dazu kommt die Größe des Datenvolumens von 100 MB bis 100 GB oder sogar komplett unbegrenzt. Standardmäßig zeigt unser Handytarife-Vergleich sowohl Handyverträge als auch Prepaid-Tarife, was man jeweils an der Laufzeit erkennt. Unter der Tarifart kann man aber zwischen Prepaid/ohne Vertrag, monatlich kündbar und Laufzeiten bis zu 24 Monaten wählen. Außerdem lässt sich voreinstellen, ob man seine aktuelle Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen möchte.

Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, kann auch die Laufzeit mit einstellen. Üblich sind 24 Monate, es gibt aber auch Handytarife mit 1, 3, 6 oder 12 Monaten Laufzeit im Angebot. Der Vorteil ist dabei, dass die Mobilfunk-Anbieter oft vergünstigte Handys im Bundle anbieten, darunter sämtliche Top-Smartphones von Samsung, Apple, Xiaomi und weiteren Herstellern. Hier lässt sich durch einen Vergleich normalerweise bares Geld sparen.

Tipps zum Handytarif-Vergleich

  1. 5G-Tarife finden: LTE bieten mittlerweile alle Anbieter und Reseller an. Die aktuell höchste Geschwindigkeit bekommt man dagegen nur mit dem modernsten 5G-Standard. Neben einem passenden 5G-Smartphone sollte man dazu aber vorher zwingend die Verfügbarkeit am eigenen Standort prüfen. Abseits der Großstädte hat man in Deutschland bisher kaum eine Chance auf 5G-Abdeckung.
  2. Spezialtarife: Die Mobilfunk-Anbieter bieten oft Spezialtarife für bestimmte Nutzungsszenarien an. Dazu gehört zum Beispiel Spotify – wer gerne Musik streamt, kann nach einem Tarif suchen, bei dem der Spotify-Traffic inklusive ist und nicht vom normalen Datenvolumen abgezogen wird.

Telekom, Vodafone, O2/Telefonica

In Deutschland gibt es drei große Mobilfunk-Anbieter: Die Deutsche Telekom (T-Mobile), Vodafone und O2/Telefonica. Früher gab nur O2/Telefonica das schnelle LTE-Netz auch für Reseller frei. Mittlerweile vermarkten auch die Telekom und Vodafone LTE-Tarife über Drittanbieter, sowie die Telekom mit ihrem eigenen Reseller Congstar.

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner