9.3
Vivo X80 Pro
GespeichertEntfernt 2
9%
Das Design und die Akkus des Vivo iQOO 12 und iQOO 12 Pro unterscheiden sich, der Chipsatz und die Kameras sind dagegen identisch.
Insgesamt kam im Test eine Gesamtpunktzahl des Vivo iQOO 12 Pro von 2.169.893 Punkten zusammen. Das Ergebnis passt zu anderen AnTuTu-Tests.
Das weiße Vivo iQOO 12 trägt das BMW M Motorsport-Branding, während die schwarze Version eine strukturierte Oberfläche zu haben scheint.
Das Vivo iQOO 12 und iQOO 12 Pro werden unterschiedliche Designs bekommen. Außerdem hat mindestens ein Modell einen Snapdragon 8 Gen 3.
Das iQOO 12 und das iQOO 12 Pro werden am 7. November vorgestellt. Heute kamen ein erstes Bild und diverse technische Daten ans Licht.
Vivo hat heute neben dem iQOO Neo 7 Pro auch das iQOO 11s, ein Update des normalen 11, und die kabellosen Ohrhörer TWS 1 vorgestellt.
Das Vivo iQOO Neo 7 Pro wurde heute mit einem Snapdragon 8+ Gen 1, 120W-Ladeleistung und einer 50 MP-Hauptkamera in Indien vorgestellt.
Die Android 14 Beta 2 ist da und bereits für neun Handys von Xiaomi, Nothing, OnePlus, Vivo, Realme und Oppo verfügbar.
Das iQOO 11 und iQOO 11 Pro wurden heute offiziell vorgestellt. Die beiden Smartphones sind in den wichtigsten Punkten nahezu identisch.
Das iQOO 11 wird morgen offiziell vorgestellt. Heute gibt es schonmal einen Vorgeschmack auf die verschiedenen Modelle.
Ein neuer Leak hat heute das Design der iQOO 11-Serie enthüllt. Außerdem bestätigt er das Startdatum der neuen Handys.
Mehrere kommende Smartphones mit dem neuen Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz haben die Benchmark-Tests von Geekbench bereits durchlaufen.
In den letzten Wochen gab es mehrere Gerüchte über das Vivo iQOO 11. Jetzt ist das nächste iQOO-Flaggschiff bei Geekbench aufgetaucht.
Vivo hat heute bestätigt, dass die internationalen Handys Funtouch OS 13 auf Basis von Android 13 erhalten werden.
Die September-Charts der stärksten Handys im AnTuTu-Benchmark-Ranking ist da und das ROG Phone 6D Ultimate ist der neue Spitzenreiter.
Laut einem Tipp wird das iQOO 11 Pro auf der SM8550-Plattform von Qualcomm aufsetzen - dem kommenden Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor.
Genau wie in den Juli-Charts wird der monatliche AnTuTu-Benchmark-Report auch im August von Snapdragon 8+ Gen 1-Handys dominiert.
Das Vivo X Fold S soll in China mit dem Samsung Galaxy Z Fold4, dem Xiaomi Mix Fold 2 und dem Huawei Mate Xs 2 konkurrieren.
Das erste Smartphone mit 200 Watt schnellem Laden per Kabel ist ab heute Realität - das Vivo iQOO 10 Pro ist da.
Die iQOO 10-Serie kommt am 19. Juli und das Pro-Mitglied dürfte einen Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatz unter der Haube haben.