Xiaomi Poco F5 5G startet am 6. April in Indien
Xiaomi hat vor einigen Tagen bereits das Poco X5 nach Indien gebracht. Laut einem neuen Bericht könnte als nächstes, nämlich am 6. April, das Xiaomi Poco F5 5G folgen. Es gibt noch kein offizielles Statement von Xiaomi selbst über das Poco F5 5G. Den bisherigen Gerüchten zufolge handelt es sich um ein umbenanntes Xiaomi Redmi Note 12 Turbo. Laut einem Teaser von gestern übernimmt den Antrieb der frisch angekündigte Snapdragon 7+ Gen 2-Chipsatz.


Das Redmi Note 12 Turbo basiert voraussichtlich auf einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display mit FullHD+-Auflösung und einer Aktualisierungsrate von 120 Hz. Der Fingerabdrucksensor soll unter dem Display statt wie bisher an der Seite verbaut sein. Das Premium-Feature wäre eine Premiere für die Redmi Note 12-Serie.
Andere angebliche Spezifikationen des Redmi Note 12 Turbo umfassen einen 5.500 mAh-Akku mit 67 Watt-Aufladung und ein Dreifachkamera-Setup auf der Rückseite. Neben einer 50 Megapixel-Hauptkamera sollen auch ein 8 Megapixel-Ultraweitwinkel und eine 2 Megapixel-Makrokamera an Bord sein. All diese technischen Daten würden ziemlich gut zur Poco F5-Serie der oberen Mittelklasse passen.
Samsung Galaxy Watch5-Serie bekommt EKG- und Blutdruckmessung
Samsung hat bekannt gegeben, dass die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro nach bestandener Zertifizierung offiziell den Blutdruck und EKGs messen können. Allerdings gibt es zwei Haken. Der eine ist ein Firmware-Update, also wenig dramatisch. Der andere ist, dass die Zertifizierung erstmal nur für die Philippinen gilt. In anderen Ländern stehen die Features noch nicht zur Verfügung.


Außerdem funktionieren die EKG- und Blutdruckmessungen nur mit einem gekoppelten Samsung-Handy. Letzteres übernimmt auch die Ersteinrichtung in der Samsung Health Monitor-App. Zusätzlich muss man die Galaxy-Smartwatches einmal mit einem echten Blutdruckmessgerät kalibrieren.
Sobald der anfängliche Messwert mit der Health Monitor-App synchronisiert wurde, kann man seinen Blutdruck über den BioActive-Sensor der Galaxy Watch5-Serie messen. Die beiden seitlichen Tasten am Gehäuse dienen dabei als Elektroden.
Huawei Mate X3: Displaygröße enthüllt
Das Huawei Mate X3 soll am 23. März um 14:30 Uhr Ortszeit in China vorgestellt werden. Das Unternehmen hat bisher nicht viel über das Foldable preisgegeben. Dafür hat Ross Young, CEO von DSCC, nun einige Details über das Display des Mate X3 verraten.
Laut Young wird das Huawei Mate X3 über ein faltbares 7,85 Zoll-Display verfügen, das 0,15 Zoll kleiner ist als der faltbare Bildschirm des Mate X2. Die Diagonale des Cover-Displays bleibt mit 6,45 Zoll gleich. Ross behauptete auch, dass das Mate X3 das erste Smartphone von Huawei wird, welches ultradünnes Glas (UTG) verwendet. Als UTG-Zulieferer ist BOE im Gespräch.
Weitere Details zum Huawei Mate X3 dürften in den nächsten Tagen bis zum Event am 23. März auftauchen. Bei der Veranstaltung wird Huawei auch die P60-Serie enthüllen.