Honor Magic5 lädt mit 66 Watt
Das kommende Honor Magic5 hat eine weitere Zertifizierung eingetütet. Laut der chinesischen 3C-Agentur wird das nächste Honor-Handy mit 66 Watt-Schnellladung auf den Markt kommen. Das Gerät trägt den Modellcode PGT-AN00 und das passende Ladegerät mit 11 V/6 A wird mitgeliefert. Es schafft die gleiche Geschwindigkeit wie beim Vorgänger Honor Magic4. Die Flaggschiffe Magic5 Pro und Magic5 Ultimate dürften dagegen mit mindestens 100 Watt laden.

Honor wird die Magic5-Serie voraussichtlich am 27. Februar auf dem MWC in Barcelona vorstellen. Basierend auf früheren Gerüchten sollen mindestens vier Modelle auf der Bühne stehen, darunter das Magic5 Lite, Magic5, Magic5 Pro und Magic5 Ultimate. Das Lite-Modell bringt einen Snapdragon 695-Chipsatz mit, der Rest wird voraussichtlich von Snapdragon 8 Gen 2-Prozessoren angetrieben. Angeblich bekommen das Magic5 Pro und Ultimate ein Kamera-Setup aus vier 50 Megapixel-Sensoren.
OnePlus V Fold und OnePlus V Flip vor dem Start
Nach Samsung, Oppo und Vivo scheint sich auch OnePlus in die Welt der Foldables zu wagen. Laut einem neuen Leak sogar gleich doppelt – das OnePlus V Fold und ein OnePlus V Flip sind auf dem Weg. Das OnePlus V Fold dürfte einen ähnlichen Formfaktor wie Samsungs Galaxy Z Fold4 (Test) oder das Oppo Find N2 haben. Das OnePlus V Flip wird wahrscheinlich ein Clamshell-Foldable wie das Samsung Galaxy Z Flip4 (Test) oder das kürzlich veröffentlichte Oppo Find N2 Flip.

Der Tippgeber entdeckte Markenanmeldungen für ein OnePlus V Flip und ein OnePlus V Fold. Das Unternehmen behält sich diese Titel möglicherweise aber für eine zukünftige Verwendung vor. Dem Tipp nach werden die OnePlus-Foldables aber bald auf den Markt kommen und aktuell in mehreren Regionen getestet, darunter auch Europa. Leider gibt es noch keine Infos zu den technischen Daten.
Dass OnePlus mit faltbaren Smartphones experimentiert, ist grundsätzlich nichts neues. Der Software-Manager Gary Chen bestätigte, dass OnePlus bei seinen zukünftigen faltbaren Handys mit Google zusammenarbeitet. Später im August teilte der CEO der Marke, Pete Lau, ein Bild eines Foldable-Scharniermechanismus, welches man oben sieht.
Google veröffentlicht Reparaturanleitungen für Pixel 7 und Pixel 7 Pro
Google hat Reparaturanleitungen für das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro veröffentlicht. Es gibt allerdings einen Haken – die Reparaturhandbücher sind bisher nur auf französisch verfügbar. Und selbst der zugehörigen Support-Artikel, wo man die Handbücher herunterladen kann, ist per Geo-IP auf Nutzer in Frankreich beschränkt. Ohne französische IP bekommt man lediglich eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht gefunden werden kann. Das war im Juli letzten Jahres noch anders.

Die Reparaturanleitungen enthalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Reparieren eines beschädigten Pixel-Handys mit Originalteilen. Allerdings besteht beim Selbstversuch immer das Risiko einer Beschädigung des Smartphones. Daher empfiehlt Google, dass nur Technikexperten versuchen sollten, Pixel-Handys zu reparieren. Seit 2021 verlangt Frankreich von Smartphone-, Notebook- und Fernseher-Herstellern, dass sie für ihre Produkte einen Reparierbarkeitsindex angeben.