Ein neues Realme-Handy ist mit der Modellnummer RMX3700 beim Benchmark-Dienst Geekbench aufgetaucht. Angeblich handelt es sich um das Realme GT Neo5 SE, welches im Geekbench-Test mit einem Chipsatz auftauchte, der noch in keinem anderen Smartphone seine Runden dreht.


Zwar gibt Geekbench einen Qualcomm SM8450-Prozessor mit dem Codenamen taro an, bei dem es sich normalerweise um den Snapdragon 8 Gen 1 / 8+ Gen 1-Chipsatz handelt. Die CPU des Realme GT Neo5 SE lief aber langsamer als gewöhnlich, was auf eine weitere Version der Plattform hindeutet. Die plausibelste Antwort ist ein untertakteter Prozessor gleichen Namens mit einem 2,92 GHz schnellen Cortex-X2-Hauptkern statt 3,00 GHz / 3,19 GHz. Die drei Cortex-A710-Kerne liefen mit 2,5 GHz und vier weitere A510-Cores mit 1,8 GHz.
Es ist nicht das erste Mal, dass Qualcomm einen Chipsatz liefert, der nicht mit der maximalen Taktfrequenz läuft. Das Oppo Reno9 Pro+ zum Beispiel arbeitet ebenfalls mit einem Snapdragon 8+ Gen 1 mit einem etwas langsameren Hauptkern. Die restlichen Spezifikationen entsprechen allerdings dem Standard. Beim Honor 80 Pro mit einem SD 8+ Gen 1 werden neben dem Cortex-X2-Kern mit 3,0 GHz auch die drei Cortex-A710 Gold-Kerne auf 2,5 GHz statt 2,75 GHz ausgebremst.
Das Realme GT Neo5 SE wird voraussichtlich das 6,74 Zoll große AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz vom GT Neo5 (im Ausland als Realme GT3 verkauft) erben. Außerdem dürften ColorOS 13 auf Basis von Android 13 und 8 GB RAM an Bord sein. Weitere Leaks und die offizielle Bestätigung der SE-Version sollten bald folgen.