Das Apple iPhone X läutete 2017 das Ende der alten 16:9-Displays ein und 19,5:9 wurde zum neuen Standard. Die aktuelle iPhone 14-Serie verwendet immer noch dieses Seitenverhältnis und die iPhone 15-Reihe wird ebenfalls dabei bleiben. Das Apple iPhone 16 Pro könnte dagegen mit der alten Tradition brechen.
Laut Analyst Ross Young von Display Supply Chain Consultants werden das Apple iPhone 16 Pro und 16 Pro Max auf ein größeres Seitenverhältnis umsteigen. Bisher ist allerdings noch nicht klar, wie viel größer. Wahrscheinliche Optionen sind 20:9 oder 20,5:9. Die Diagonalen wachsen leicht von 6,1 auf 6,2 Zoll beim Pro und von 6,7 auf 6,8 Zoll beim Pro Max.
Die Änderung betrifft aber zumindest vorerst nur die iPhone 16 Pro-Modelle. Das normale iPhone 16 und das 16 Plus werden noch einige Jahre auf das Update warten müssen. Für 2023 ist für das iPhone 15 und 15 Plus erstmal der Wechsel zum Dynamic Island geplant, wie man der Zeitleiste oben entnehmen kann. Außerdem kommen LTPO-Displays und damit Bildwiederholfrequenzen von 120 Hz zu den Basismodellen. Auch das neue Seitenverhältnis wird irgendwann in den beiden günstigen iPhones landen. Hier findet man alle bisherigen Gerüchte zum iPhone 15.
Basierend auf Youngs Einschätzung aktualisiert Apple das Dynamic Island-Design erst mit dem iPhone 17 Pro und 17 Pro Max. Das Face ID-System wandert dann unter das Display und zurück bleibt nur ein kleines Punchhole für die Selfie-Kamera.