Jedes Jahr freuen sich Smartphone-Fans auf die neuesten Flaggschiff-Android-Handys von Samsung. Nachfolgend haben wir alle aktuellen Gerüchte rund um das Samsung Galaxy S24, Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra gesammelt.
Wann kommt die Samsung Galaxy S24-Serie?
Die Markteinführung der Galaxy S21-Serie fand am 29. Januar 2021 statt, die S22-Handys kamen am 25. Februar 2022 und die Galaxy S23-Reihe am 1. Februar 2023. Man muss bis zum Galaxy S8 (März 2017) zurückgehen, um eine Markteinführung zu finden, die nicht im Januar oder Februar stattfand. Vor diesem Hintergrund setzen wir darauf, dass Samsung die Galaxy S24-Serie entweder im Januar oder Februar 2024 auf den Markt bringt.
In der Vergangenheit nutzte Samsung große Technologieveranstaltungen für die Präsentation, insbesondere den Mobile World Congress. Das Unternehmen ist jedoch davon abgerückt und hat kürzlich eigene Veranstaltungen speziell für die Einführung des Galaxy S ins Leben gerufen. Das dürfte auch im Jahr 2024 passieren – ein großes Samsung-Event mit Hunderten von Besuchern in einer großen Weltstadt wird den passenden Rahmen für die Galaxy S24-Serie bilden.
Design
Im Jahr 2023 änderte Samsung zum ersten Mal seit zwei Jahren das Aussehen der Galaxy S-Serie. Mittlerweile sieht jedes Modell der Reihe ziemlich ähnlich aus, mit eckigen Seiten, Aussparungen für die Kameraobjektive und ähnlichen Farbvarianten. Wir bezweifeln, dass Samsung im Jahr 2024 allzu große Änderungen vornehmen wird. Natürlich könnte es subtile Änderungen geben, aber nichts revolutionäres. Bis die ersten zuverlässigen Renderings kommen, gehen wir davon aus, dass das Galaxy S24, das Galaxy S24 Plus und das Galaxy S24 Ultra ihren S23-Gegenstücken sehr ähnlich sehen werden.
Technische Daten
Im Jahr 2023 hat Samsung nach langer Zeit wieder alle Galaxy S23-Handys weltweit mit demselben Chipsatz auf den Markt gebracht. Den Antrieb übernahm global der Snapdragon 8 Gen 2, es gab keine Exynos-Modelle. Snapdragon-Versionen kamen normalerweise in die USA, Südkorea und Singapur, während der Rest der Welt mit Exynos-Prozessoren versorgt wurde. Das ist an sich keine große Sache, außer dass die Snapdragon-Modelle den Exynos-Modellen in letzter Zeit leistungstechnisch überlegen waren.
Mittlerweile gibt es aber Hinweise darauf, dass Exynos-Varianten in gewisser Weise zurückkehren könnten. Samsung und Qualcomm haben zwar einen Vertrag, der dieses Gerücht unwahrscheinlich erscheinen lässt. Dennoch ist es durchaus möglich, dass einige ganz bestimmte Galaxy S24-Modelle über einen Exynos-Chipsatz verfügen. Insbesondere, wenn man die durchwachsenen Finanzberichte von Samsung in letzter Zeit berücksichtigt.
Davon abgesehen kann man davon ausgehen, dass alle drei Galaxy S24-Smartphones die gleichen oder bessere Spezifikationen als ihre Galaxy S23-Gegenstücke haben werden. Das würde 128 GB Speicher als Basis, mindestens 8 GB RAM bei allen Modellen, ähnliche Akkukapazitäten, ähnliche Ladegeschwindigkeiten usw. bedeuten.
Kameras
Die größten Änderungen werden die Kameras betreffen, glaubt man der Gerüchteküche. Darunter sind auch Vermutungen, dass das Galaxy S24 Ultra auf das optische 3x-Zoom verzichten könnte. Das verbleibende 10x-Teleobjektiv könnte ein Upgrade von einem Periskop-Design auf ein variabel „gefaltetes“ Objektiv erhalten. Theoretisch könnte dieses Objektiv einen verlustfreien Zoom auf jeder Stufe zwischen 3x und 10x liefern. Die Objektive des Galaxy S24 und Galaxy S24 Plus würden wahrscheinlich gleich bleiben.
Außerdem deutete ein prominenter Tippgeber an, dass Samsung in Sachen Kamerasoftware einige große Upgrades für die Galaxy S24-Serie auf Lager hat. Yogesh Brar sagt, dass diese Veränderungen „massiv“ sein werden, ohne ins Detail zu gehen. Zumindest eines ist ziemlich klar – wie jedes Jahr wird das neue Ultra zu den besten Kamerahandys auf dem Markt gehören.
Ladegeschwindigkeit
Obwohl das Samsung Galaxy S23+ und das Ultra mittlerweile immerhin mit 45 Watt laden, hängt das normale Galaxy S23 immer noch bei 25 Watt fest. Und in der Vergangenheit dauerte selbst die Einführung von 45 Watt Jahre, in denen die Konkurrenz längst mit 120 Watt und mehr die Akkus füllte. Möglicherweise wirkt hier immer noch das Debakel der Galaxy Note 7-Serie nach, welche aufgrund defekter Akkus mehrfach explodierte. Wenn es um das Laden geht, ist aber völlig klar, dass Samsung sich bewegen muss.
Samsung Galaxy S24 Preise
In den USA hat Samsung die Preise der Galaxy S-Serie seit drei Jahren nicht erhöht. Das S21, S21+ und S21 Ultra kosteten bereits 799 $, 999 $ und 1.199 $. Das gleiche gilt für die S22-Serie und die S23-Serie. Das gilt allerdings nicht für den Rest der Welt. Tatsächlich sind die Preise für die Galaxy S23-Serie in diesem Jahr in Großbritannien und den meisten Teilen Europas gestiegen. In Deutschland erhöhte Samsung die Einstiegspreise zum Beispiel um 100 Euro.
Daher liegt nahe, dass es auch in den USA bald zu Preiserhöhungen kommen wird. Wie groß diese ausfallen könnten, steht aber noch genauso in den Sternen wie die Frage, ob alle drei Modelle teurer werden oder nur die Ultra-Variante.