Oppo Pad mit Snapdragon 870 vorgestellt

Neben dem Find X5, dem Find X5 Lite und dem Find X5 Pro hat Oppo heute auch sein erstes Android-Tablet namens Oppo Pad vorgestellt.
Oppo Pad

Neben dem Find X5, dem Find X5 Lite und dem Find X5 Pro hat Oppo heute auch sein erstes Android-Tablet namens Oppo Pad vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein 11 Zoll-Modell mit einem schnellen Snapdragon 870-Chipsatz. Optional kann man das Paket noch mit einem Oppo Pencil abrunden. Das Tablet bietet eine Premium-Konstruktion mit einem Metallrahmen und einer Glasrückseite. Es ist nur 6,99 mm dick und wiegt 507 Gramm.

Oppo Pad

Das Oppo Pad verfügt über ein 11 Zoll-LTPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das Panel unterstützt HDR10-Inhalte und hat symmetrische Einfassungen, in die eine 8 Megapixel-Selfiekamera integriert ist. Die Rückseite bietet ein zweifarbiges Finish mit Oppo-Branding und nimmt die 13 Megapixel-Hauptkamera auf. Das Oppo Pad ist außerdem mit Quad-Lautsprechern mit Dolby Atmos und einer Hi-Res-Audiozertifizierung ausgestattet.

Oppo Pad

Qualcomms Snapdragon 870 übernimmt zusammen mit 6/8 GB RAM und 128/256 GB Speicher den Antrieb. Der Akku ist 8.300 mAh groß und lädt mit respektablen 33 Watt. Als Benutzeroberfläche kommt ColorOS für Tablets zum Einsatz, das auf ColorOS 12 basiert. Unter der Haube ist aber leider noch Android 11 am Start. Das Tablet kann per Multi-Screen-Collaboration-Option mit einigen Oppo-Handys gekoppelt werden. Dadurch lassen sich Dateien schneller übertragen und das Display spiegeln.

Der Oppo Pencil unterstützt 4.096 Druckstufen und kann über Magnete am Tablet befestigt werden. Voll aufgeladen liegt die Laufzeit bei 13 Stunden. Eine optionale Hülle mit Tastatur kostet 56 Euro, während der Oppo Pencil für 70 Euro den Besitzer wechselt.

Das Oppo Pad ist in den Farben Schwarz und Lila sowie in einer limitierten, silbernen Artist Edition erhältlich. Das Basismodell mit 6/128 GB kostet 2.299 CNY (324 Euro), während für das Spitzenmodell mit 8/256 GB 2.999 CNY (423 Euro) fällig werden. Der offene Verkauf in China beginnt am 3. März. Internationale Preise und Verfügbarkeit wurden noch nicht bekannt gegeben.

Handy:

Achim Maier
Community-Profil Achim Maier

Kontakt | Ressort: Android, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy A54

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0