Google hat einige neue KI-Funktionen ähnlich seinem Chatbot Bard für Google Docs angekündigt. Die Einführung in die Produktivitäts-Apps erfolgt jedoch erstmal nicht weltweit. Bisher können nur vertrauenswürdige Tester in den USA die neuen Funktionen nutzen, genau wie bei Bard selbst. Bis Ende des Jahres sollen die neuen Features aber allen Nutzern zur Verfügung stehen.
Die Funktionen werden in Google Docs, Gmail, Sheets und Slides implementiert. Innerhalb von Google Docs bietet die Benutzeroberfläche beispielsweise einen einfachen Zugriff auf die KI, sodass man beim Schreiben eines Artikels diskutieren, zusammenfassen oder einfach brainstormen kann. In Gmail kann die KI den Kontext aus kurzen Stichpunkten aufgreifen und daraus eine ganze E-Mail formulieren. Bei Präsentationen generiert die Bard-gestützte KI automatisch Bilder, Audio und Video, um die Präsentation zu verbessern.
Google hat einige der Funktionen hervorgehoben, die bald alle Google-Nutzer erreichen werden.
- Verfassen, Beantworten, Zusammenfassen und Priorisieren von E-Mails in Google Mail
- Brainstorming, Korrekturlesen, Schreiben und Umschreiben in Docs
- Erwecken Sie Ihre kreative Vision mit automatisch generierten Bildern, Audio- und Videodateien in Google Präsentationen zum Leben
- Gehen Sie von Rohdaten zu Erkenntnissen und Analysen über automatische Vervollständigung, Formelgenerierung und kontextbezogene Kategorisierung in Google Tabellen
- Erstellen Sie neue Hintergründe und erfassen Sie Notizen in Meet
- Aktivieren Sie Workflows, um Dinge im Chat zu erledigen
Man kann sogar den Tonfall wählen, damit er besser zum Anlass passt. Außerdem kann man die KI verwenden, um einen Entwurf zu einem bestimmten Thema zu erstellen oder längere E-Mail-Konversationen zusammenzufassen. Schließlich kann die Google Bard-gestützte KI Dokumente auch Korrektur lesen oder sogar umschreiben.