Die mangelnde Kompatibilität zwischen Apples iMessage und RCS-unterstützenden Messaging-Apps wie WhatsApp, Telegram und Google Messages hat zu der sogenannten „blue vs green chat bubble divide“ geführt. Dabei bleiben Nicht-Apple-Nutzer in Gruppenchats mit grünen Textbubbles ausgeschlossen. Nothing bietet seinen Nutzern jetzt mit seiner neuen Messaging-App Nothing Chats eine Lösung.
Nothing Chats wurde in Zusammenarbeit mit Sunbird Messaging entwickelt und bietet iMessage-Kompatibilität. Dazu gehört neben der begehrten Green-Bubble-Messaging-Funktion auch vollständige Unterstützung für Gruppenchat-Messaging, Live-Typing-Indikatoren, Medienfreigabe in voller Auflösung und Sprachnotizen. Lesebestätigungen, Nachrichtenreaktionen und Antworten sollen „in Kürze verfügbar“ sein.
Nothing Chats startet am 17. November erstmal exklusiv für das Nothing Phone (2) im Google Play Store. Die neue Messaging-Plattform nutzt das patentierte Verfahren von Sunbird, bei dem eine Apple-ID auf einem Apple iPhone erstellt und validiert wird. Anschließend kann man sich mit dieser ID bei Chats-App anmelden. Die App nutzt dann Sunbirds Rechenzentren in Europa und Nordamerika bestehend aus Apple Mac minis. Diese bilden den Ausgangspunkt für das Senden und Empfangen von iMessage-kompatiblen Texten und Medien.
Nothing gibt an, dass alle Nothing-Chats-Nachrichten verschlüsselt sind. Daher können weder Sunbird noch Nothing auf Nachrichten oder freigegebene Dateien zugreifen. Nothing Chats ist zum Start exklusiv für Nutzer des Nothing Phone (2) in den USA, Kanada, Großbritannien und der EU verfügbar.