Apple und Samsung haben Standort-Tags eingeführt, jetzt möchte Google mit einem eigenen Tag ebenfalls mitspielen. Der Tipp kommt von den Software-Entwicklern Kuba Wojciechowski und Mishaal Rahman. Sie haben in der Google Entwicklerkonsole eine Fast-Pair-Funktion entdeckt, die ein als „Locator-Tag“ bezeichnetes Gerät auflistet. Der Codename des Produkts lautet „Grogu„, „Groguaudio“ oder „GR10“.


Apple AirTag / Samsung Galaxy SmartTag
Das Nest-Team entwickelt den neuen Tag, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass es sich um ein Nest-Produkt handelt. Das Gadget verfügt über einen integrierten Lautsprecher und unterstützt UWB (Ultra-Wideband) und Bluetooth Low Energy. Dabei handelt es sich um Technologien für die funkbasierte Kommunikation für Nutzungsszenarien mit kurzer Reichweite.
Das Google Pixel 6 Pro und Pixel 7 Pro haben jeweils ein UWB-Modul an Bord, das bisher nicht genutzt wurde. Das Modul könnte man zum Beispiel zum Ein- und Ausschalten von Nest-Lautsprechern verwenden, die Funktion befindet sich aber noch in der Entwicklung. Google arbeitet auch mit Chipsatzherstellern zusammen, um Fast Pair-Unterstützung für Android-Produkte zu ermöglichen. Damit könnte jeder Hersteller seine eigenen Tracker entwickeln.
Google könnte ein eigenes Tag bereits auf der I/O-Konferenz vorstellen, die traditionell im Mai stattfindet.