Apple hat heute iOS 17, iPadOS 17 und watchOS 10 veröffentlicht, die neuesten Betriebssystem-Updates für das iPhone, das iPad und die Apple Watches. iOS 17 ist mit dem iPhone XR / iPhone XS und höher kompatibel. iPadOS 17 läuft auf dem iPad mini 5 und höher, dem iPad 6 und höher und dem iPad Air 3 und höher. Außerdem steht das Update ab dem 12,9 Zoll-iPad Pro und höher sowie für alle 11 Zoll-iPad Pro und das 10,5 Zoll-iPad Pro zur Verfügung. watchOS 10 benötigt mindestens eine Apple Watch Series 4.
Apple iOS 17
Apple iOS 17 erweitert die Sperrbildschirm-Updates des letzten Jahres um interaktive Widgets und StandBy. Dabei handelt es sich um eine neue Funktion, die das iPhone beim Laden in einen Mini-Home-Hub verwandelt. Man kann jetzt auch Voicemail-Transkripte in Echtzeit ansehen und Videonachrichten in FaceTime hinterlassen. FaceTime funktioniert jetzt außerdem auch auf dem Apple TV mit tvOS 17.
Mit NameDrop ist der Austausch von Kontakten jetzt so einfach wie das Berühren zweier Telefone. Messages wurden mit neuen Sicherheitsfunktionen und Aktualisierungen der Funktionsweise von Stickern überarbeitet. Die Autokorrektur ist laut Apple auch besser als je zuvor, genau wie die Spotlight-Suche. Das private Surfen in Safari ist mit der Face-ID-Sperre sicherer und in der Health-App gibt es jetzt eine Stimmungsverfolgungsfunktion.
Passwörter können im iCloud-Schlüsselbund und AirTags jetzt auch mit Familienmitgliedern geteilt werden. Außerdem gibt es neue Funktionen für die AirPods Pro und Updates für Siri, Mail, Erinnerungen, Notizen, Home und mehr.
Apple iPadOS 17
Fast alle neuen Funktionen, die in iOS 17 verfügbar sind, gibt es jetzt auch auf dem iPad. Dementsprechend gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen iOS 17 und iPadOS 17. Alle Updates für FaceTime und Messages sind auch auf dem iPad zu finden. Ebenso wie die verbesserte Autokorrektur, interaktive Widgets, Unterstützung für gemeinsame Passwörter und AirTags, Updates für AirPods und mehr.
iPadOS 17 bringt auch einen neuen Sperrbildschirm im Stil von iOS 16 mit. Man kann ihn je nach Tageszeit mit neuen Hintergrundbildern, Farben und Schriftarten individualisieren. Außerdem hat Apple speziell für das iPad Wetter- und Astronomie-Hintergrundbilder erstellt, welche die Displaygröße des iPads ausnutzen. Und wie beim iPhone kann man seine eigenen Fotos mit Bewegungseffekten für Live-Fotos verwenden, ein Hintergrundbild aus Emojis erstellen oder ein von Apple entworfenes auswählen.
Dem Sperrbildschirm kann man jetzt Widgets hinzufügen. Im Querformat befindet sich auf der linken Seite des Displays eine Widget-Leiste. Im Hochformat werden die Widgets unter der Uhrzeit angezeigt. Alle auf dem iPhone verfügbaren Widgets findet man auch auf dem iPad, darunter Home, Uhr, Gesundheit, Kalender, Akku, Notizen, Nachrichten, Schlaf, Geldbörse, Wetter und viele mehr. Da das Display des iPad aber größer ist, unterstützt es auch größere Widgets als auf dem iPhone. Widgets auf dem iPad sind so konzipiert, dass sie mit dem Hintergrundbild verschmelzen, damit sie nicht ablenken.
Apple watchOS 10
Das neue watchOS 10 ist mit der Apple Watch ab Series 4 kompatibel. Es trägt die Build-Nummer 21R356 und kann kostenlos über die Apple Watch-App auf ein iPhone mit iOS 17 heruntergeladen werden. Um die neue Software zu installieren, muss die Apple Watch allerdings über mindestens 50 Prozent Akku verfügen und mit einem Ladegerät verbunden sein.
Mit watchOS 10 hat Apple die Benutzeroberfläche der Apple Watch überarbeitet und sich auch hier auf Widgets konzentriert. Durch Drehen der digitalen Krone wird nun das Widget „Smart Stack“ mit den wichtigsten Informationen angezeigt, welche sich im Laufe des Tages ändern. Das Kontrollzentrum wird jetzt mit der Seitentaste und nicht mehr durch Wischen aktiviert.
Die integrierten Apps von Apple wurden durch ein informationsorientiertes Design vereinfacht. Karten, Nachrichten, Aktivität, Home und weitere wurden überarbeitet. Es gibt auch zwei neue Ziffernblätter, darunter das farbenfrohe Paletten-Ziffernblatt und das Snoopy-Ziffernblatt. Es gibt aktualisierte Aktivitätsintegrationen für Radfahrer sowie Standortfunktionen in der Compass-App für Wanderer. Die Apple Maps-App zeigt jetzt die Topografie von Routen, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten an. Schließlich gibt es eine neue Stimmungsverfolgungsfunktion in der Mindfulness-App.
Die vollständigen Versionshinweise von Apple für das Update findet man unter den Quelllinks.