Ein Apple-Ingenieur hat in einem neuen Interview die fehlende Unterstützung für verlustfreies Audio bei den AirPods Pro 2 angesprochen. Die aktuelle Bluetooth-Technologie in der AirPods-Serie unterstützt Apple Music Lossless Audio nicht. Apple hat zuvor angedeutet, dass man möglicherweise einen eigenen Codec und Konnektivitätsstandard entwickelt, der auf AirPlay aufbaut und Audio-Streaming in höherer Qualität unterstützt. Bisher folgten diesen Worten aber noch keine Taten.
Apple Music bietet verlustfreies Streaming mit 24 Bit und bis zu 48 kHz sowie verlustfreies High-Res-Streaming mit bis zu 192 kHz. Voraussetzung ist ein externer Digital-Analog-Wandler. In einem Interview mit What Hi-Fi? sagte der Apple-Ingenieur Esge Andersen aus dem Akustikteam des Unternehmens, dass Apple nicht glaubt, dass die aktuelle Bluetooth-Technologie ein einschränkender Faktor für die Audioqualität der AirPods ist. Anderson fügte hinzu, dass Apple selbst mit der aktuellen Bluetooth-Technologie und Codec-Standards immer noch Verbesserungen in der Audioqualität vornehmen kann. Der Fokus des Unternehmens liege aber weiterhin auf der Zuverlässigkeit.
Laut Andersen habe die Audioqualität zwar immer Priorität, aber:
„es ist wichtig zu verstehen, dass wir immer noch große Fortschritte machen können, ohne den Codec zu ändern. Und bei der Codec-Auswahl, die wir heute haben, geht es mehr um Zuverlässigkeit. Es geht um etwas Robustes in allen Umgebungen. […] Wir wollen die Klangqualität vorantreiben, und das können wir mit vielen anderen Elementen erreichen. Wir glauben nicht, dass der Codec derzeit die Einschränkung der Audioqualität bei Bluetooth-Produkten darstellt.“
Esge Andersen, Apple Audio-Ingenieur
Während des Interviews bot Anderson auch einen interessanten Einblick in die Entwicklung der neuen AirPods Pro der zweiten Generation und die Validierung der Klangqualität durch Apple. Anderson enthüllte, dass Apple ein Gremium von Sound-Experten hat, die den Apple-Ingenieuren Feedback zur Audioqualität geben. „Und am Ende des Tages gibt es so etwas wie einen Kompromiss, weil man es noch nicht für alle perfekt machen kann“.
Eine der bedeutendsten Verbesserungen bei den neuen AirPods Pro der zweiten Generation ist die bessere aktive Geräuschunterdrückung. Laut Apple funktioniert ANC bei den neuen AirPods Pro bis zu zweimal besser als zuvor. Damit wolle Apple „jedem Nutzer AirPods Max für die Hosentasche ermöglichen“.