Laut einem neuen Tipp des normalerweise zuverlässigen Tippgebers Ice Universe wird sich etwas am Design des Samsung Galaxy S24 und S24+ ändern. Samsung wird wahrscheinlich den Seitenrahmen abflachen und somit mehr in Richtung des Galaxy Z Fold5 und Z Flip5 gehen. Aktuell haben das Samsung Galaxy S23 und das Galaxy S23+ eine flache Rückseite, aber einen leicht gewölbten Mittelrahmen. Das dürfte sich bald ändern.
Möglicherweise wird die Entscheidung durch äußere Faktoren beeinflusst, da die Designtrends der letzten Jahre in Richtung flaches Design und scharfe Kanten gingen. Oder Samsung ist der Meinung, dass das Design ergonomische Vorteile für das Galaxy S24 bietet.
Das Samsung Galaxy S24 Ultra erwähnt Ice Universe dagegen nicht. Das Galaxy S23 Ultra hatte aber auch ein anderes Design als das S23 und das S23+, genau wie andere Galaxy S-Modelle davor. Normalerweise ändert Samsung das Ultra-Design leicht, um die weiteren Kameras und den S Pen unterzubringen.
Samsung arbeitet an 1 Zoll-Sensoren mit 50, 200, 320 und 440 Megapixeln
Genau an diesen Kameras könnte sich mehr ändern, als die Gerüchteküche bisher angedeutet hat. Laut dem Tippgeber Revegnus wird es unter anderem einen neuen 50 Megapixel-GN6-Sensor mit 1 Zoll und 1,6 µm großen Pixeln geben. Der Chip dürfte in direkte Konkurrenz zum 1 Zoll-IMX989-Chip von Sony treten, der unter anderem in der Xiaomi 13-Serie Fotos knipst. Es wird allerdings gemunkelt, dass der 50 Megapixel-Sensor von Samsung für die eigenen Produkte der Koreaner zu teuer ist und daher in den Produkten anderer Hersteller landen wird.
Außerdem kommen die neuen Chips für die Samsung Galaxy S24-Serie zu spät. Darüber hinaus ist der 440 Megapixel-HU1-Sensor möglicherweise gar nicht für Smartphones gedacht. Er könnte im Automobil- oder Industriesektor landen. Der 320 Megapixel-Chip wäre laut dem Tipp auch in einem Smartphone denkbar, allerdings frühestens im Samsung Galaxy S26 Ultra.
Schließlich war der 200 Megapixel-HP7-Sensor ursprünglich als Ergänzung für das Galaxy S25 Ultra geplant, da er im Vergleich zum vorhandenen 200 Megapixel-HP2-Chip im Galaxy S23 Ultra über etwas größere Pixel und eine leicht bessere Bildqualität verfügt. Allerdings ist auch der HP7 in der Herstellung zu teuer, als dass Samsung ihn für seine eigenen Smartphones in Betracht ziehen könnte.