Wie bei Google-Produkten mittlerweile fast schon üblich, tauchen die Geräte oft schon Monate vor der geplanten Veröffentlichung mit diversen Daten und Bildern im Internet auf. Dementsprechend hat sich auch das nächste günstige Pixel-Handy der Mittelklasse, das Google Pixel 7a, auf die Reise gemacht. Das 7a wird wahrscheinlich kurz vor dem Sommer erscheinen. Der Vorgänger Google Pixel 6a erschien ebenfalls im Mai letzten Jahres, pünktlich zu Googles jährlicher I/O-Konferenz.


Der neueste Leak bringt heute die ersten Live-Bilder des angeblichen Google Pixel 7a zusammen mit einigen technischen Daten. Der Tippgeber nennt ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1080p und einer Aktualisierungsrate von 90 Hz. Während beide Werte weit entfernt von Flaggschiff-Niveau sind, würden sie gut zu Googles günstigstem Modell passen. Beim Antrieb gibt es dagegen mit dem Google Tensor G2-Chipsatz und UFS 3.1-Speicher keine Kompromisse. Der G2 treibt auch das normale Pixel 7 und das Pixel 7 Pro an.
Das Kamera-Setup auf der Rückseite besteht aus einer 64 Megapixel-Sony IMX787-Hauptkamera und einem 12 Megapixel-Ultraweitwinkel. Damit würde die Hauptkamera ein deutliches Upgrade gegenüber dem 12,2 Megapixel-Sensor des Google Pixel 6a bekommen. Interessanterweise unterstützt das Google Pixel 7a auch kabelloses Laden, allerdings nur mit 5 Watt. Sollte die Ultraweitwinkel-Kamera zu mehr als nur Schnappschüssen fähig sein, ergäbe sich zusammen mit dem schnellen G2-Prozessor ein leistungsfähiges Allround-Handy. Jetzt muss nur noch der Preis passen.