Nothing bewarb das phone (1) zunächst damit, dass es nur in bestimmten HDR-Videoszenarien die maximale Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits erreichen könnte. Das schien nicht ungewöhnlich, da alle derzeit beworbenen Spitzenhelligkeitsraten von über 1.200 Nits für alle Smartphones im täglichen Gebrauch nicht erreichbar sind, sondern nur bei einigen HDR-Inhalten. Man würde erwarten, dass das Handy die Werte auch tatsächlich erreicht, selbst in den meisten Nischen-Anwendungsfällen.
Wie sich herausstellt, schafft das Nothing phone (1) keine 1.200 Nits, zumindest nicht aktuell. ComputerBase enthüllte dies in einem Bericht und konfrontierte Nothing damit, dass sie die beworbene Spitzenhelligkeit in ihren Tests „in keinem Szenario“ erreichen konnten. Das liegt daran, dass die zugrunde liegende Display-Hardware zwar in der Lage ist, diesen Spitzenwert zu erreichen, die Software jedoch derzeit verhindert, dass die Hardware über 700 Nits hinausgeht. Ein Sprecher von Nothing gab dazu folgende Erklärung ab:
„Die Hardware ist in der Lage, eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.200 Nits zu erreichen, dies wird jedoch derzeit von der Software auf 700 Nits begrenzt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um ein ausgewogenes Benutzererlebnis in Bezug auf Wärme- und Batterieverbrauch zu gewährleisten. Wir freuen uns darauf, von unseren Benutzern diesbezüglich zu hören, und werden das Feedback genau beobachten, um zu verstehen, ob dies in zukünftigen Software-Updates berücksichtigt werden sollte.“
Nothing-Pressesprecher
Es scheint, als hätten das Hardware-Team, das Software-Team und das Marketing-Team von Nothing in dieser Angelegenheit nicht sehr gut kommuniziert. Denn die Zahl von 1.200 Nits ist überall in den Marketingdokumenten zu finden. Technisch ist die Aussage theoretisch sogar richtig. Aber wenn es eine Softwareobergrenze von 700 Nits gibt, dann ist das die realistischere Zahl für die Werbung.
Wir sind gespannt, ob es ein zukünftiges Software-Update geben wird, das eine höhere Helligkeit ermöglicht. Oder zumindest eine Art Opt-in-Schalter, mit dem man Wärme und Akkulaufzeit gegen eine höhere Helligkeit tauschen kann.