Samsung stellt Galaxy S22 Ultra mit S Pen vor

Samsung hat heute das Galaxy S22 Ultra vorgestellt, den Nachfolger des Galaxy S21 Ultra von 2021 und des Galaxy Note20 Ultra von 2020.
Samsung Galaxy S22 Ultra

Samsung hat heute das neue Flaggschiff Galaxy S22 Ultra vorgestellt, den kombinierten Nachfolger des Galaxy S21 Ultra von 2021 und des Galaxy Note20 Ultra von 2020. Der große Bruder des S22 und S22+ nimmt in einem Slot im Gehäuse den S Pen aus der inzwischen nicht mehr existierenden Galaxy Note-Serie auf.

Samsung Galaxy S22 Ultra

Das Galaxy S22 Ultra verfügt über ein ähnliches Design wie das Galaxy Note 20 Ultra mit gekrümmten Seiten. Auf der Rückseite befindet sich das neue Kamera-Array in einer ähnlichen Anordnung wie beim letztjährigen S21 Ultra, jedoch ohne das große, erhöhte Modul drumherum. Neben einem Aluminiumrahmen hat sich Samsung für Corning Gorilla Glass Victus+ entschieden. Sowohl das Smartphone als auch der S Pen sind nach IP68 wasser- und staubgeschützt.

Der neue integrierte S Pen verfügt über eine kürzere Latenz von 2,8 ms und eine KI-basierte Vorhersagetechnologie, wohin der Stylus als nächstes wandert. Die Handschrift-zu-Text-Funktion wurde ebenfalls verbessert und unterstützt jetzt 88 Sprachen. Mit der neuen Schnellnotizfunktion kann man Inhalte in einer Popup-Notiz innerhalb von Samsung-Apps wie dem Browser und der Galerie anhängen oder verknüpfen. Es gibt auch eine neue Collaboration View-Funktion, die die Synchronisierung zwischen einem Galaxy S22 Ultra und der Tab S8-Serie ermöglicht. So lässt sich zum Beispiel auf dem S22 Ultra das Werkzeug wechseln, während man auf dem Tab S8 zeichnet.

Das Display des S22 Ultra ähnelt dem seines Vorgängers. Es handelt sich um ein 6,8 Zoll großes Dynamic-AMOLED-2X-Panel mit 1440p und einer dynamischen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die Touch-Abtastrate liegt bei 240 Hz, die Spitzenhelligkeit bei 1.750 Nits und der DCI-P3-Farbraum wird zu 100% abgedeckt. Das Display enthält auch einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor.

Die 108 Megapixel-Hauptkamera mit Blende f/1,8 wurde dagegen vom Galaxy S21 Ultra übernommen. Daneben befinden sich eine 12 Megapixel-Ultrawide-Kamera mit f/2,2 und zwei 10 Megapixel-Tele mit dreifachem optischem Zoom (f/2,4) und zehnfachem optischem Zoom (f/4,9). Auf der Vorderseite arbeitet eine 40 Megapixel-Selfiekamera mit Blende f/2,2. Kräftig gearbeitet wurde aber an der KI-Software, die auf eine aktualisierte NPU zugreift, um die Foto- und Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern und neue Kamerafunktionen hinzuzufügen.

Samsung Galaxy S22 Ultra

Eine der neuen Funktionen ist Auto Framing. Mit der Ultrawide-Kamera auf der Rückseite kann das S22 Ultra die Aufnahme zuschneiden und an die Anzahl der Personen im Bild anpassen. Es kann bis zu zehn Personen gleichzeitig verfolgen und zoomt automatisch heraus, wenn mehr Personen ins Bild kommen. Man kann auch manuell heranzoomen oder eine Person in der Gruppe verfolgen, und die Aufnahme wird entsprechend eingerahmt.

Samsung hat auch den Porträtmodus überarbeitet, der jetzt bei Tieren sauberere Ergebnisse und eine bessere Hintergrundtrennung erreicht. Es wurden auch neue Studiobeleuchtungseffekte hinzugefügt, um die Beleuchtung während der Bearbeitung korrigieren zu können. Ein Nachtporträtmodus wurde hinzugefügt, der sich bei Aufnahmen bei schwachem Licht automatisch zuschaltet.

Das Galaxy S22 Ultra kommt entweder mit dem neuen Exynos 2200-Chipsatz von Samsung oder dem Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm, je nach Markt. Beide Flaggschiff-Chipsätze basieren auf dem neuen 4 Nm-Fertigungsprozess und verfügen über ein ähnliches Octa-Core-CPU-Design. Während der Qualcomm-Chipsatz eine hauseigene Adreno 730-GPU verwendet, bringt der Exynos-Chipsatz die neue AMD RDNA2-basierte Xclipse 920-GPU mit. Beide verfügen über eine verbesserte KI-Verarbeitung, wobei Samsung eine zweimal schnellere NPU gegenüber der S21-Serie angibt.

Das S22 Ultra beginnt bei 8 GB RAM mit 128 GB Speicher. Maximal sind 12 GB RAM und wahlweise 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher möglich. Als Benutzeroberfläche kommt One UI 4.1 zum Einsatz, das auf Android 12 läuft. Es verfügt über einen 5.000 mAh-Akku mit Unterstützung für bis zu 45 Watt schnelles Laden per Kabel und 15 Watt kabellos.

Das Galaxy S22 Ultra wird ab dem 25. Februar in Phantom Black, Phantom White, Green und Burgundy verkauft, Vorbestellungen sind ab heute möglich. Zusätzliche Farboptionen in Graphit, Rot und Himmelblau sind exklusiv über die Samsung-Webseite erhältlich. Die Preise beginnen bei 1.249 Euro und enden bei 1.649 Euro.

Mats Hellqvist
Community-Profil Mats Hellqvist

Kontakt | Ressort: Android, iOS | Smartphone: Apple iPhone 14 Pro

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0