Das Oppo Reno11 und Reno11 Pro haben ein neues Design, schnellere Chipsätze und eine etwas höhere Akkukapazität bekommen.
Die im Mai in China vorgestellte Oppo Reno10-Serie hat heute ihren internationalen Rollout in Malaysia mit drei Modellen gestartet.
Das Honor 90 geht auf Weltreise, das Nothing Phone (2) geht an den Start und Oppo geht mit 11 Modellen Richtung Android 14.
Oppo hat heute die neue Reno-Serie in China vorgestellt. Sie umfasst drei Handys - das Oppo Reno10, Reno10 Pro und Reno10 Pro+.
Das Samsung Galaxy A04 und das OnePlus Nord CE 2 bekommen Android 13-Updates. Das Oppo Reno10 Pro+ köchelt dagegen noch in der Gerüchteküche.
Oppo hat seine Update-Roadmap für ColorOS 13 für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Die Liste enthält 19 Geräte.
Es ist Dezember und Oppo verteilt schonmal die Geschenke: Diverse Modelle werden noch diesen Monat auf ColorOS 13 / Android 13 aktualisiert.
Das Oppo Reno9 Pro und Reno9 Pro+ haben jeweils 16 GB RAM unter der Haube, was eine Premiere für die Reno-Serie ist.
Oppo hat bereits bestätigt, dass die Reno9-Serie über ein Modell mit einem Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatz verfügen wird.
Gerüchten zufolge wird Oppo die Reno9-Serie noch in diesem Monat in China vorstellen. Die Menge an Leaks rund spricht für diese Theorie.
Gestern tauchte die Oppo Reno9-Serie erstmals in freier Wildbahn auf. Heute gab es zusätzlich einen Leak zu den technischen Daten.
Die September-Charts der stärksten Handys im AnTuTu-Benchmark-Ranking ist da und das ROG Phone 6D Ultimate ist der neue Spitzenreiter.
Die Vorstellung der Oppo Reno9-Serie rückt langsam näher. Im November soll es soweit sein und mittlerweile tauchen die ersten Daten auf.
Oppo bringt heute mehrere Geräte auf den europäischen Markt - das Oppo Reno8 und Reno8 Pro, das Oppo Pad Air und einiges Zubehör.
Das ROG Phone 6 Pro mit 18 GB RAM und 512 GB Speicher erzielte über 1,1 Millionen Punkte, dicht gefolgt von einem weiteren Asus-Handy.
Das Reno8 Pro wurde in China als Reno8 Pro+ vorgestellt. Das normale Reno8 ist eine aktualisierte Version des Ursprungsmodells.
Vor der Weltreise könnte Oppo den Namen ändern - laut einem neuen Gerücht soll das Reno8 Pro+ außerhalb Chinas als Reno8 Pro verkauft werden.
Ein Oppo Reno8 Lite 5G wurde kürzlich in Spanien eingeführt. Dabei handelt es sich um ein umbenanntes Oppo Reno7 Lite 5G.
Alle drei Oppo Reno8 verfügen über AMOLED-Displays, 50 Мegapixel-Hauptkameras und 4.500 mAh-Akkus mit 80 Watt-SuperVOOC-Ladeunterstützung.
Das Oppo Reno8 wird den noch nicht veröffentlichten Snapdragon 7 Gen 1-Chipsatz von Qualcomm verwenden und mit 80 Watt laden.