Das Apple iPhone 15 Pro Max hat den Kamera-Test von DxOMark durchlaufen und dabei viel Lob geerntet. Insgesamt landete das neue Topmodell auf dem zweiten Platz, ganze acht Plätze vor dem Vorgänger iPhone 14 Pro Max. Im Test wird die Leistung in Bezug auf die Foto-, Video- und Zoomqualität bewertet.
Das Apple iPhone 15 Pro Max zeichnete sich durch eine hervorragende Belichtung aus, die bei unterschiedlichsten Aufnahmebedingungen stets bemerkenswerte Bild- und Videoergebnisse lieferte. Besonders positiv fielen im Kamera-Test Porträtfotos und die Videos auf, die komplexe Details und schöne Hauttöne zeigten. DxOMark war auch beeindruckt von der Helligkeit und dem Kontrast der Fotos sowie der präzisen Belichtung auch bei Nachtaufnahmen.
In Sachen Belichtung, Farbe und Textur sowie Bokeh schob sich das iPhone sogar auf den ersten Platz. Laut DxOMark ist es außerdem das beste Smartphone für die Aufnahme von Videos. Im Gesamtergebnis musste es nur dem Huawei P60 Pro den Vortritt lassen. Die wenigen Kritikpunkte betreffen die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, wo das iPhone mehr Rauschen als einige seiner Mitbewerber zeigte. Der zweite negative Punkt ist der leicht eingeschränkte Dynamikbereich bei anspruchsvollen Außenszenen.
Auch wenn die technischen Daten der Apple iPhone 15 Pro Max-Kamera im Vergleich zu einigen Mitbewerbern auf dem Papier vielleicht nicht auf dem neuesten Stand sind, haben die Ingenieure von Apple es geschafft, dort, wo es darauf ankommt, Verbesserungen vorzunehmen. Der Quad-Bayer-Bildsensor verbessert wie beim letztjährigen iPhone 14 Pro und Pro Max die Bildqualität und ermöglicht nahtloses Zoomen bis Faktor 2. Das neue 5x-Teleobjektiv liefert ebenfalls eine bessere Bildqualität bei gleichzeitig größerem Zoom.