Xiaomi Poco F6 / Redmi K70: Geekbench-Test mit Dimensity 8300

Das Redmi K70 dürfte in Europa als Xiaomi Poco F6 auf den Markt kommen. Heute ist es in einem Geekbench-Test aufgetaucht.
Xiaomi Poco F6 Redmi K70

MediaTek wird nächste Woche seinen neuen Mittelklasse-Chipsatz Dimensity 8300 vorstellen. Eins der ersten Smartphones auf dem Markt mit dem neuen Prozessor soll das kommende Xiaomi Poco F6 / Redmi K70 werden. Und genau dieses Handy ist heute in einem Test auf der Benchmarking-Plattform Geekbench aufgetaucht.

Das Xiaomi Poco F6 / Redmi K70 mit dem Modellcode 2311DRK48C erzielte 1.512 Single-Core-Punkte und einen Wert von 4.886 in der Multi-Core-Abteilung. Das ist etwas mehr als die Vorgängermodelle Dimensity 8200 und 8200 Ultra schaffen. Der Chip verfügt über eine 1+3+4-Architektur mit Kernen auf Basis der ARMv8-Architektur. Es gibt einen Cortex-A715-Leistungskern mit einer Taktrate von schnellen 3,35 GHz sowie drei fast genauso schnelle Cortex-A715-Kerne mit 3,2 GHz. Hilfsaufgaben übernehmen vier Cortex-A510-Effizienzkerne mit 2,2 GHz. Die Grafik verarbeitet eine Mali-G615 MC6-GPU.

Preis-/Leistung
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Xiaomi Redmi Note 12 Pro
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
226,00
13%
Bestseller
GespeichertEntfernt 2
Vergleichen
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
GespeichertEntfernt 2
Vergleichen
339,00
Hot
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Xiaomi 13T Pro
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
612,00
Hot
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Xiaomi 13T
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
464,08

Aus dem Geekbench-Test geht außerdem hervor, dass das Xiaomi Poco F6 / Redmi K70 mit 16 GB RAM und Android 14 als Betriebssystem starten wird. Als Oberfläche ist Xiaomis brandneues HyperOS ein sicherer Tipp, wahrscheinlich mit einigen kleineren Poco-Anpassungen. Der Marktstart dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen, es gibt allerdings noch keine offizielle Aussage von Xiaomi zu diesem Thema. Ein Poco F6 Pro / K70 Pro dürfte ebenfalls auf den Markt kommen. Und zwar mit dem aktuell schnellsten Android-Chipsatz, dem Snapdragon 8 Gen 3.

Quelle

Mats Hellqvist
Community-Profil Mats Hellqvist

Kontakt | Ressort: Android, iOS | Smartphone: Apple iPhone 14 Pro

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0