Das Vivo iQOO 12 und 12 Pro werden am 7. November vorgestellt und höchstwahrscheinlich vom neuen Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz angetrieben. Kurz vor der großen Ankündigung sind heute die ersten Livebilder des kommenden Flaggschiffs aufgetaucht. Der zuverlässige Tippgeber Digital Chat Station hat die Bilder auf seinem Weibo-Account gepostet und bestätigt damit frühere Leaks zum Design des Handys.
Das weiße iQOO 12 trägt das BMW M Motorsport-Branding, während die schwarze Version eine strukturierte Oberfläche zu haben scheint. Auf der Vorderseite befindet sich ein flaches Display mit symmetrisch aussehenden Rändern und einer zentralen Selfiekamera. Was die Hauptkameras betrifft, erwarten wir einen 50 Megapixel-OmniVision OV50H-Weitwinkel mit 1/1,3 Zoll und einen 50 Megapixel-Samsung ISOCELL JN1-Ultraweitwinkel mit 1/2,76 Zoll. Die 3x-Telekamera löst 64 Megapixel auf einem 1/2 Zoll großen OmniVision OV64B-Sensor auf. Der OV64B kommt auch im neuen OnePlus Open zum Einsatz.
Außerdem ist ein Geekbench-Test eines iQOO 12 Pro mit Android 14 und 16 GB RAM aufgetaucht. Im Benchmark-Test kamen 2.235 Single-Core- und 6.912 Multi-Core-Punkte zusammen – ein ordentlicher, aber nicht rekordverdächtiger Wert. Der Snapdragon 8 Gen 3 verfügt über einen einzelnen Cortex-X4-Kern mit bis zu 3,30 GHz, fünf Cortex-A720-Leistungskerne – drei mit 3,15 GHz und zwei mit 2,96 GHz – und zwei Cortex-A520-Effizienzkerne mit 2,27 GHz.
Darüber hinaus werden das Vivo iQOO 12 und 12 Pro mit 120 Watt-FlashCharge laden. Gerüchten zufolge hat das Basismodell einen 5.000 mAh-Akku, während das Pro über einen 5.100 mAh-Akku verfügt. Schließlich ist auch noch Vivos selbst entwickelter Q1-Gaming-Chip an Bord, um unter anderem die 144 Hz-Displays anzusteuern.