Das Asus ROG Phone 7 Ultimate gehört zu den besten Gaming-Handys, die man aktuell für Geld kaufen kann. Einer der Hauptunterschiede zum normalen ROG Phone 7 besteht im Asus AeroActive Portal. Dabei handelt es sich um eine motorisierte Lüftungsklappe, die mit dem AeroActive Cooler zusammenarbeitet. Zack von JerryRigEverything hat das neueste Asus-Handy seinem üblichen Haltbarkeitstest unterzogen und zeigt im Test, wie belastbar die einzelnen Bauteile sind.
Zack zerbricht zunächst das Plastikfenster des AeroActive-Kühlers, um die Klappe des Portals öffnen zu können. Darunter sieht man gut die Kupferlamellen im Inneren des ROG Phone 7 Ultimate zur Wärmeableitung. Als nächstes folgt der Display-Kratztest. Das Asus ROG Phone 7 Ultimate wird durch Gorilla Glass Victus geschützt, welches aktuell zu den widerstandsfähigsten Glas-Sorten auf dem Markt gehört. Trotzdem bleiben bereits aber Stufe 6 auf der Mohs-Härteskala Kratzer zurück, mit tieferen Rillen ab Stufe 7. Allerdings funktioniert der In-Display-Fingerabdrucksensor auch mit den Kratzern weiter ohne Probleme.
Als nächstes folgt der Kratztest rund um den Aluminiumrahmen des Asus ROG Phone 7 Ultimate, welcher anschließend eine ganz andere Optik hat. Beim Feuertest dauert es rund 30 Sekunden, bis das Display sich ohne Aussicht auf Erholung dauerhaft weiß verfärbt. Der wichtigste Teil des Videos kommt zum Schluss – der Biegetest. Asus ROG Phones hatten in der Vergangenheit einige Probleme damit. Und obwohl sich das Ultimate deutlich sichtbar verbiegt, brechen weder der Rahmen noch das Display durch.