Xiaomi Poco F5 mit Snapdragon 7+ Gen 2 bei Geekbench

Das Poco F5 Pro tauchte letzte Woche bereits bei Geekbench auf. Heute erschien ein weiteres Modell mit der Modellnummer 23049PCD8G auf der Benchmarking-Plattform – das Xiaomi Poco F5. Unter der Haube steckte ein Snapdragon 7+ Gen 2-Chipsatz in Kombination mit 12 GB RAM. Die selben Komponenten treiben auch das Xiaomi Redmi Note 12 Turbo an, welches als Basis dienen dürfte.

Laut dem Geekbench-Test bootet die globale Variante des Xiaomi Poco F5 (23049PCD8G) Android 13, wahrscheinlich mit Xiaomis Oberfläche MIUI in der aktuellen Version 14. Im Benchmark erreichte das Xiaomi-Handy 1.629 Single-Core- und 4.295 Multi-Core-Punkte. Beide Werte passen gut zum Snapdragon 7+ Gen 2, Qualcomms neuem Top-Chipsatz für die Mittelklasse.

Qualcomm bestätigte später auf seinem Twitter-Account für Indien, dass es sich tatsächlich um das Poco F5 handelt. Laut den Unternehmensangaben liegt die Leistung im Vergleich zum Snapdragon 7 Gen 1 um 50% höher. Außerdem schafft der Prozessor eine 13% bessere Energieeffizienz und eine doppelt so hohe KI-Leistung.

Das Xiaomi Redmi Note 12 Turbo ist aktuell nur in China erhältlich ist und würde dem internationalen Poco F5 daher keine Konkurrenz machen. Im Turbo übernimmt ein 5.000 mAh-Akku mit 67 Watt-Aufladung die Stromversorgung. Neben Android 13 ist auch MIUI 14 an Bord, genauso wie ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display und eine 64 Megapixel-Hauptkamera.

Preis-/Leistung
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Xiaomi Redmi Note 12 Pro
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
258,98
9%
GespeichertEntfernt 2
Vergleichen
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
GespeichertEntfernt 2
Vergleichen
368,25
7%
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Xiaomi 12T Pro
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
494,58
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G 8GB 128GB Graphite Gray
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
299,00
14%

Die Poco F-Serie stellt die Flaggschiffe im Portfolio der Marke dar. Der Snapdragon 7+ Gen 2-Chipsatz mag wie ein Downgrade gegenüber dem Snapdragon 870 des Xiaomi Poco F4 klingen. Tatsächlich läuft die neue Qualcomm-Plattform aber sowohl schneller als auch effizienter.

Quelle

Thomas Dietrich
Community-Profil

Thomas Dietrich

Kontakt | Ressort: Android, iOS, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy S22 Ultra

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0