AnTuTu-Benchmark Dezember-Charts: Xiaomi Mi 11 an der Spitze


Die Benchmark-Plattform AnTuTu hat wie üblich seine monatlichen Top-10-Charts der leistungsstärksten Smartphones veröffentlicht. Die Charts sind getrennt nach Ober- und Mittelklasse-Smartphones. Die Daten wurden zwischen dem 1. und 31. Dezember gesammelt. Die Ergebnisse spiegeln den Durchschnitt der 1000 besten Benchmark-Ergebnisse jedes Modells wieder.
Das Xiaomi Mi 11 steht wie erwartet an der Spitze der Tabelle, da es derzeit das einzige Handy auf dem Markt mit dem Snapdragon 888-Chipsatz ist. Auf den Plätzen Zwei und Drei folgen das Mate 40 Pro Plus und das Mate 40 Pro von Huawei, beide vom Kirin 9000-Prozessor angetrieben.
Smartphones mit der Exynos-Plattform finden sich nicht in den Top 10. Das war allerdings auch zu erwarten, da das ehemalige Flaggschiff schon 2019 hinter dem ewigen Konkurrenten Qualcomm mit dem Snapdragon 865 hinterher hinkte. Und Qualcomm hatte auch noch den Snapdragon 865+ in der Hinterhand.
Nur drei Marken haben Telefone auf der Liste – Xiaomi, Huawei und Vivo
Die Top-10-Liste der Mittelklasse ist nur auf den ersten Blick etwas vielfältiger. Die ersten acht Plätze teilen sich Xiaomi und Huawei. Oppo schaffte es, auf Platz neun einzusteigen, gefolgt von seinem Spin-off Realme mit dem Q2 Pro 5G nur für China. Die Diskrepanz zwischen verschiedenen Chipsätzen ist in dieser Tabelle offensichtlich – Handys mit Dimensity 820 und Kirin 985 dominieren und haben einen beträchtlichen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten. Die Listen werden in den kommenden ein oder zwei Monaten mit vielen neuen Smartphones in der Pipeline aktualisiert.