Apples jährliche Entwicklerkonferenz WWDC startet am 5. Juni. Laut Mark Gurman, Chefkorrespondent von Bloomberg für alle Apple-Themen, wird es drei Hauptthemen geben. Auf Platz Eins stehen mehrere neue Macs, außerdem werden das neue AR/VR-Headset sowie die neuen Betriebssystem-Versionen des Unternehmens für Smartphones, Tablets, Computer und Smartwatches im Mittelpunkt stehen. „Mehrere neue Macs“ kann dabei eigentlich nur eins bedeuten: Apple wird nicht nur das neue 15 Zoll-MacBook Air mit dem M2-Chipsatz präsentieren.
Gurman selbst hatte bereits prognostiziert, dass Macs und MacBooks mit der neuen M3-Plattform noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Das neue Macbook Air wird über einen M2-Chip verfügen. Der neue Mac Pro dürfte dagegen einen M2 Ultra-Chip für „ultimative CPU-Leistung“ bekommen. Ein neuer All-in-One-Desktop iMac ist dagegen unwahrscheinlich. Stattdessen könnte Apple einen neuen Mac Studio mit M2-Prozessor vorstellen.
Eines der größten Themen der letzten Monate war dank ChatGPT und Google Bard dagegen Künstliche Intelligenz. Es liegt nahe, dass Apple hier ebenfalls präsent sein will und an einer eigenen Lösung arbeitet. Den entsprechenden Assistenten hat man mit Siri bereits, er müsste lediglich etwas intelligenter werden. Die neueste Nachricht dazu sieht man im Tweet oben – angeblich ist der aktuell größte Plan lediglich, das „Hey“ aus „Hey Siri“ zu streichen.
Allerdings ist das Thema KI viel zu wichtig, als dass Apple hier irgendein Risiko eingehen würde. Die Keynote der WWDC beginnt um 10:00 Uhr Pacific/13:00 Uhr Eastern Time (das ist 17:00 UTC) am Montag und wird sicherlich auch per Live-Stream übertragen. Spätestens dann werden wir erfahren, was genau Apple in Sachen neuer Hardware, Software, Apps und KI plant.