Laut einem neuen Bericht des Branchenanalysten Ross Young von Display Supply Chain Consultants plant Apple, MacBook- und iPad-Modelle mit aktualisierten OLED-Displays auf den Markt zu bringen. Die Geräte mit den neuen Panels sollen irgendwann im Jahr 2024 auf den Markt kommen.
„Es sieht immer wahrscheinlicher aus, dass Apple 2024 zusätzlich zu den 11 Zoll-OLED- und 12,9 Zoll-iPad Pros ein 13,3 Zoll-OLED-Notebook auf den Markt bringen wird. Es wird erwartet, dass es ein MacBook Air wird, könnte aber möglicherweise auch ein MacBook, MacBook Pro oder eine neue Kategorie werden.“
Young geht davon aus, dass Apple entweder eine neue MacBook-Kategorie einführt oder das MacBook Air oder MacBook Pro runderneuert. Wenn man bedenkt, dass das MacBook Air erst kürzlich eine Frischzellenkur bekommen hat, scheinen ein neues MacBook Pro oder eine neue MacBook-Kategorie wahrscheinlichere Szenarien zu sein. Auf der anderen Seite kann sich bis 2024 noch einiges tun.


MacBook Air mit M2-Chipsatz
Die 11 und 12,9 Zoll-iPad-Pro-Modelle mit OLED-Displays sollen dagegen eine Display-Technologie namens „Tandem Stack“ bekommen. Neben einer längeren Lebensdauer der Panels senkt Tandem Stack gleichzeitig den Stromverbrauch um 30%. Ein weiterer logischer Schritt sind variable Bildwiederholfrequenzen für zusätzliche Akkueffizienz. Die 14 und 16 Zoll-MacBook Pros sind die einzigen Notebooks, die Apple bisher mit OLED-Displays anbietet. Oder Liquid Retina XDR, wie es in Cupertino heißt.
Ein kürzlich erschienener Bericht deutete darauf hin, dass Apple an einem 15 Zoll-MacBook Air arbeitet. Laut diesem Bericht gibt es auch Pläne für ein kleineres 12 Zoll-MacBook. Apples M2 Pro- und M2 Max-Chips werden voraussichtlich noch in diesem Jahr bei Chiphersteller TSMC in die Massenproduktion gehen. Die damit aktualisierten 14 und 16 Zoll-MacBook Pros könnten bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen.