Samsung Galaxy A25: AMOLED-Display und Exynos 1280-Chip

Das Samsung Galaxy A25 hat neben einer 50 Megapixel-Hauptkamera mit OIS auch einen Exynos 1280-Chipsatz und einen 5.000 mAh-Akku im Gepäck.
Samsung Galaxy A25

Samsung arbeitet aktuell unter anderem an einem neuen Einsteigerhandy – dem Samsung Galaxy A25 5G. Vor kurzem wurde bereits die Support-Seite des Geräts in Indien online gestellt und auf der TÜV-Zertifizierungswebseite tauchte die Ladegeschwindigkeit auf. Heute ist der bisher umfangreichste Leak mit offiziellen Bildern und den vollständigen technischen Daten im Internet erschienen.

Wie man auf den Bildern sieht hat das Samsung Galaxy A25 5G abgerundete Ecken, schmale Ränder und eine breite Einfassung an der Unterseite. Es gibt auch das gleiche Rückseitendesign wie bei fast allen Samsung-Smartphones aus dem Jahr 2023. Dazu gehören drei vertikal ausgerichtete Kameras in der oberen linken Ecke und das Samsung-Logo weiter unten. Auf der Vorderseite ziert eine Wassertropfenkerbe das Display. Power-Button und Lautstärkewippe findet man auf der rechten Seite, das SIM-Fach auf der linken. Das Smartphone wird in vier Farboptionen auf den Markt kommen: Blau, Schwarz, Gelb, Hellblau und Blau.

Das Infinity-U-Super-AMOLED-Display des Samsung Galaxy A25 5G hat eine Größe von 6,5 Zoll und löst FHD+ auf. Es bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits. Den Antrieb übernimmt ein Exynos 1280-Chipsatz, der auf 6 oder 8 GB RAM und 128 oder 256 GB internen Speicher zugreift. Außerdem werden MicroSD-Karten zur Speichererweiterung um bis zu 1 TB unterstützt.

50 MP-Hauptkamera und 8 MP-Ultrawide

Das Kamerasetup des Samsung Galaxy A25 führt eine 50 Megapixel-Hauptkamera mit OIS an. Dazu verbaut Samsung einen 8 Megapixel-Ultraweitwinkel, einen 2 Megapixel-Makrosensor und eine 13 Megapixel-Selfiekamera. Für die Hauptkameras stehen außerdem zahlreiche KI-Funktionen und Filter zur Verfügung. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 mAh und lädt, wie bei Samsungs Mittelklasse üblich, mit 25 Watt.

Bestseller
GespeichertEntfernt 4
Vergleichen
Samsung Galaxy S23 Ultra schwarz
GespeichertEntfernt 4
Vergleichen
1.058,69
24%
Bestseller
GespeichertEntfernt 6
Vergleichen
Samsung Galaxy S22 Ultra 128GB Phantom Black
GespeichertEntfernt 6
Vergleichen
866,99
27%
Hot
GespeichertEntfernt 5
Vergleichen
Samsung Galaxy S23 schwarz
GespeichertEntfernt 5
Vergleichen
624,00
Preis-/Leistung
GespeichertEntfernt 8
Vergleichen
Samsung Galaxy A54
GespeichertEntfernt 8
Vergleichen
290,00

Der Software-Support entspricht dagegen eher den Premium-Handys der Koreaner – es gibt vier Jahre Betriebssystem-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches. Samsungs Sicherheitssuite Knox ist natürlich auch an Bord, genau wie Samsung Pay und Stereolautsprecher. Das Gewicht liegt bei 197 Gramm und die Abmessungen bei 161,0 x 76,5 x 8,3 mm. Die Markteinführung des Samsung Galaxy A25 ist für 2024 geplant, genauere Angaben gibt es bisher aber noch nicht.

Quelle

Stefan Andres
Community-Profil Stefan Andres

Kontakt | Ressort: Android, iOS, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy S23 Ultra

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0