Samsung Galaxy S24 Ultra: Titanrahmen bestätigt

Aufgrund der hohen Festigkeit von einem Titanrahmen könnte das Samsung Galaxy S24 Ultra am Ende sogar leichter werden.
Samsung Galaxy S24 Ultra

Die südkoreanische Webseite TheElec hat einen neuen Bericht in die Finger bekommen, welcher ein weiteres Mal den Titanrahmen des kommenden Samsung Galaxy S24 Ultra bestätigt. Demnach befindet sich Samsung aktuell in der Endphase der Auftragsvergabe, um sich genug Titan für die geplante Produktion zu sichern. Der koreanische Technologieriese arbeitet mit chinesischen Zulieferern sowie einem einheimischen Hersteller zusammen.

Anscheinend hat Samsung bereits vor etwa zwei Jahren mit ersten Tests an Titankomponenten begonnen. Die finale Entscheidung fiel aber erst vor kurzem, möglicherweise aufgrund des Drucks von Apple, die mit dem bereits erhältlichen iPhone 15 Pro und 15 Pro Max erstmals Titangehäuse verbauten. Sollten sich durch das neue Material keine Empfangsprobleme ergeben, plant Samsung laut dem Bericht, weitere Handys auf Titan umzustellen. Allerdings kommen dafür aufgrund der höheren Kosten nur andere Premium-Modelle in Frage – das Samsung Galaxy Z Fold6 und das Galaxy Z Flip6.

Ein Titanrahmen bietet mehrere Vorteile. Er ist leichter als Stahl und härter als Aluminium und bildet somit einen guten Mittelweg zwischen den beiden Materialien. Aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit ist Titan aber schwieriger sauber zu verarbeiten. Außerdem kann man Titan nur unter Ausschluss von Sauerstoff schweißen. Daher muss Samsung zwingend eine hohe Ausbeute bzw. einen hohen Ertrag schaffen. Ansonsten steigen die Kosten um das vierfache im Vergleich zu den aktuellen Samsung-Handys mit Aluminiumrahmen, die derzeit bei rund 20 US-Dollar liegen.

Aufgrund der hohen Festigkeit braucht man allerdings im Vergleich zu Aluminium weniger Material für einen Titanrahmen. Daher könnte das Samsung Galaxy S24 Ultra am Ende sogar leichter werden. Eine deutliche Gewichtseinsparung ist allerdings nicht zu erwarten. Denn laut Brancheninsidern setzte Samsung bereits beim Galaxy S23 Ultra auf eine leichte Aluminiumlegierung.

Bestseller
GespeichertEntfernt 4
Vergleichen
Samsung Galaxy S23 Ultra schwarz
GespeichertEntfernt 4
Vergleichen
1.058,99
24%
Bestseller
GespeichertEntfernt 6
Vergleichen
Samsung Galaxy S22 Ultra 128GB Phantom Black
GespeichertEntfernt 6
Vergleichen
866,99
27%
Hot
GespeichertEntfernt 5
Vergleichen
Samsung Galaxy S23 schwarz
GespeichertEntfernt 5
Vergleichen
624,00
Preis-/Leistung
GespeichertEntfernt 8
Vergleichen
Samsung Galaxy A54
GespeichertEntfernt 8
Vergleichen
290,00

In dem Bericht heißt es weiter, dass das S24 Ultra über ein flaches Display verfügen wird. Und während der äußere Rahmen aus Titan besteht, setzt Samsung beim inneren Rahmen auf Aluminiumv – genau wie Apple bei den oben genannten iPhones. Die Gesamtbestellung an Titanrahmen beläuft sich auf 15 Millionen Einheiten. Das entspricht passenderweise genau dem, was Samsung an Galaxy S24 Ultra-Handys produzieren will. Die Bestellungen für den Vorgänger lagen ebenfalls bei 15 Millionen.

Quelle

Mats Hellqvist
Community-Profil Mats Hellqvist

Kontakt | Ressort: Android, iOS | Smartphone: Apple iPhone 14 Pro

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0