Motorola Defy 2 mit Satellitenverbindung vorgestellt

13 Jahre nach dem ersten Modell hat Motorola das neue Defy 2 vorgestellt, ein robustes 5G-Smartphone mit Satellitenverbindung. Es wurde getestet, um Stürze auf Stahlbleche aus bis zu 1,8 m/6 ft zu überstehen, kann bis zu 24 Stunden extremen Temperaturen (-30 °C/-22 °F bis 75 °C/167 °F) standhalten und kommt auch mit feuchten Umgebungen wie Salznebeln zurecht. Unterwegs ist das Motorola-Handy durch seine spezielle antimikrobielle Beschichtung mit Silberionen geschützt. Anschließend kann man das Motorola Defy 2 zu Hause einfach mit Seife und Desinfektionsmittel abwaschen.

Den Antrieb des Motorola Defy 2 übernimmt ein Dimensity 930-Chipsatz von MediaTek in Kombination mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Zusätzlich gibt es einen microSD-Steckplatz. Als Betriebssystem kommt Android 12 zum Einsatz, Motorola garantiert beim Defy 2 aber zwei große Betriebssystem-Updates bis auf Version 14. Außerdem gibt es in den ersten 3 Jahren vierteljährliche Sicherheitsupdates und anschließend für weitere 2 Jahre Notfall-SMR-Updates.

GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Motorola Edge 30 Ultra
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
579,00
6%
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Motorola Moto G72
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
258,10
8%
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Motorola Edge 30 Neo
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
304,00
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Motorola Edge 30
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
299,00

Das Motorola Defy 2 basiert auf einem 6,6 Zoll großen IPS-LCD-Display mit FHD+-Auflösung, einem 20:9-Seitenverhältnis und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Den Schutz des Panels übernimmt Gorilla Glass Victus. Außerdem kann man den Touchscreen auch mit Handschuhen oder nassen Fingern bedienen. An der Oberseite sitzt eine 8 Megapixel-Selfiekamera und an der Seite der Fingerabdrucksensor. Auf der Rückseite findet man ein typische Motorola-Kamera-Setup. Dazu gehören die 50 Megapixel-Hauptkamera mit Blende f/1,8, ein 8 Megapixel-Ultraweitwinkel und eine 2 Megapixel-Makrokamera. Der Akku des Motorola Defy 2 hat eine Kapazität von 5.000 mAh und lädt per Kabel mit 15 Watt. Qi-Laden wird ebenfalls unterstützt.

Motorola Defy 2 schickt SMS und Standort per Satellit

Dank der Satellitenverbindung des Motorola Defy 2 kann man von überall mit freier Sicht zum Himmel Nachrichten verschicken, die bei der Gegenstelle als SMS ankommen. Jede Nachricht ist bis zu 140 Byte groß und unterstützt Unicode, somit werden alle Schriftsysteme abgedeckt. Der eigene Standort lässt sich ebenfalls anhängen. Für den Empfang braucht man weder spezielle Ausrüstung noch Software, zum Antworten aber eine kostenlose Android/iOS-App.

Die Dienste beginnen bei 5 $/5 € pro Monat. Mit diesem Basisplan kann man bis zu 30 Nachrichten senden. Es gibt auch einen Premium-Plan für 30 $/30 €, mit dem man bis zu 400 Nachrichten pro Monat senden kann. Außerdem gibt es 12 Monate lang kostenlose SOS-Hilfe. Der Service wird im ersten Quartal Europa und Nordamerika abdecken. Bis Mitte des Jahres will Motorola den Service auf die ANZ-Region, Afrika und Lateinamerika ausweiten. Weitere Regionen werden bis Ende des Jahres aufgenommen.

Quelle

Handy:

Achim Maier
Community-Profil

Achim Maier

Kontakt | Ressort: Android, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy A54

1 Kommentar
  1. Setzen sechs! 2021 gab es schon ein Defy, ist also das dritte auch wenn jetzt eine 2 im Namen steht.

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0