Xiaomi hat das Poco X5 und Poco X5 Pro mit schnell aktualisierenden Displays, großen, schnell aufladbaren Akkus und Mittelklasse-Chipsätzen vorgestellt. Das neue Pro-Modell glänzt zusätzlich mit einer 108 Megapixel-Hauptkamera.
Xiaomi Poco X5 Pro
Das Xiaomi Poco X5 Pro ist der direkte Nachfolger des Poco X4 Pro 5G von letztem Jahr. Das Gehäuse ist mit 7,9 mm das bisher dünnste eines Poco-Handys der X-Serie und das drittdünnste in der gesamten Poco-Familie. Das wichtigste Upgrade dieser Generation ist der Snapdragon 778G-Chipsatz. Der 6 Nm-Chip von TSMC hat eine Adreno 642L-GPU in Flaggschiff-Qualität. In der Basiskonfiguration sind 6 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS 2.2-Speicher an Bord. Es gibt aber auch eine 8/256 GB-Option. Als Betriebssystem kommt Android 12 mit MIUI 14 für Poco zum Einsatz.






Das Display ist ein weiteres Upgrade. Es ist immer noch ein 6,67 Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Touch-Abtastrate von 240 Hz. Allerdings rendert es jetzt 10 Bit-Farben mit 100% Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. Das Display ist mit 900 Nits (statt 700) auch heller und verfügt über Hochfrequenz-PWM-Dimmen mit 1.920 Hz. Schutz bietet weiterhin Gorilla Glass 5.
Das Kamerasystem umfasst eine 108 Megapixel-Hauptkamera mit einem 1/1,52 Zoll-Sensor, einen 8 Megapixel-Ultraweitwinkel mit 120 Grad und eine 2 Megapixel-Makrokamera. Auf der Vorderseite knipst eine 16 Megapixel-Kamera Selfies. Dank des schnelleren Chipsatzes kann man im neuen Modell Videos mit 4K statt 1080p drehen. Außerdem reagiert die Kamera bei Fotos 69% schneller und im Nachtmodus 38% schneller.
Der neue Snapdragon 778G-Prozessor ermöglicht auch eine schnellere lokale Konnektivität mit Wi-Fi 6 (ax) und Bluetooth 5.2. Darüber hinaus gibt es eine 3,5 mm-Kopfhörerbuchse, einen IR-Sender und NFC. Das Poco X5 Pro verfügt außerdem über einen USB-C-Anschluss, der den 5.000 mAh-Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät mit 67 Watt auflädt. Das Poco X5 Pro ist in Blau, Schwarz und dem typische Poco-Gelb erhältlich.
Xiaomi Poco X5
Das normale Xiaomi Poco X5 behält den Snapdragon 695-Chipsatz des X4 Pro, verfügt aber wie das X5 Pro über 128 GB Basisspeicher. Auch eine Version mit 8/256 GB ist verfügbar, dazu kommt aber ein Hybrid-Kartensteckplatz für bis zu 1 TB zusätzlichen Speicherplatz per microSD-Karte. Als Betriebssystem kommt neben Android 12 das ältere MIUI 13 zum Einsatz. Das Display ist 6,67 Zoll groß und hat dieselbe FHD+-Auflösung und 120 Hz-Bildwiederholfrequenz wie beim Pro. Es ist jedoch ein 8 Bit-Panel mit dem älteren Gorilla Glass 3. Allerdings ist die Spitzenhelligkeit noch höher und erreicht einen Spitzenwert von 1.200 Nits.






Die Hauptkamera löst 48 Megapixel auf und dreht aufgrund des Chipsatzes nur 1080p-Videos. Es gibt eine 8 Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit 118 Grad Bildwinkel und eine 2 Megapixel-Makrokamera. Die Selfiekamera hat 13 Megapixel. Der Akku hat die gleiche Kapazität von 5.000 mAh, allerdings ist die Ladegeschwindigkeit auf 33 Watt gesunken. Zumindest ist das passende Ladegerät Teil des Lieferumfangs und lädt das X5 in 68 Minuten komplett auf.
Verbindungen sind auf Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.1 beschränkt, dazu kommen eine 3,5 mm-Kopfhörerbuchse, ein IR-Sender und NFC.
Preise
Das Xiaomi Poco X5 mit 6/128 GB Speicher startet bei 250 $/250 €, das Modell mit 8/256 GB kostet 300 $/300 €. Allerdings gibt es für beide Optionen Frühbucherpreise, die die Kosten auf 200 $/200 € bzw. 250 $/250 € senken. Das Poco X5 Pro beginnt bei 300 $/300 € für das Basismodell mit 6/128 GB und steigt bis auf 350 $/350 € für das 8/256 GB Modell. Schnellentschlossene können sich Rabatte sichern und für 250 $/250 € bzw. 300 $/300 € zugreifen. Sowohl das X5 als auch das X5 Pro sind ab dem 7. Februar erhältlich.