Kurz vor dem Start am 1. Februar ist das nächste Samsung Galaxy S23 Ultra unter mysteriösen Umständen in freier Wildbahn aufgetaucht. Diesmal ist ein Modell in den Händen von jemandem namens Edwards Urbina gelandet, der es im heimischen Nicaragua direkt ausgepackt hat. Außerdem hat er Screenshots der technischen Daten gemacht und ein paar Testbilder geschossen. Im Unboxing ist eine Verkaufsverpackung ohne jegliches Zubehör außer einem SIM-Tool zu sehen. Das Samsung-Handy aus dem Video ist die Creme-Version und sieht ziemlich echt und offiziell aus.
Ein paar Testbilder der neuen 200 Megapixel-Hauptkamera und der bekannten 10x-Telekamera sind auch zu sehen. Was die Hauptkamera angeht, ist vor allem der überarbeitete Nachtmodus des Galaxy S23 Ultra interessant. Aber auch die Video-Kamera hat Gerüchten zufolge ein großes Update bekommen.


Nachtmodus: Google Pixel 7 Pro vs. Samsung Galaxy S23 Ultra
Die Beispielbilder haben nicht die volle Auflösung und es geht nicht darum, ihre Qualität zu beurteilen, sondern um die Fähigkeiten des 200 Megapixel-Sensors bei schwachem Licht. Die Menge an Licht, die er sammelt, ist vorsichtig formuliert ziemlich gut.


Es gibt auch einige Zoom-Bilder im Feed von Herrn Urbina, ebenfalls im Vergleich zum Google Pixel 7 Pro. Zum Einen sind die Fotos heller, was oft ein Problem bei langen Brennweiten und großen Zoomstufen ist, da die Blenden kleiner werden. Zum Anderen gibt es auf den S23 Ultra-Fotos deutlich mehr Details zu sehen. Samsung hatte bereits angedeutet, dass sich an der 10x-Tele-Kamera hardware-seitig nichts ändern wird, man aber an der Software arbeite. Auf den Bildern könnte man ein erstes Ergebnis dieser neuen Bildverarbeitung sehen.
Samsung Galaxy S23 Ultra: technische Daten



Bisherige Leaks und Gerüchte haben für das Galaxy S23 Ultra auch einen neuen Chipsatz ins Spiel gebracht. Die Screenshots der technischen Daten bestätigen diese Gerüchte nun erneut. Wie üblich ist der aktuell schnellste mobile Prozessor an Bord – der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2. Mehrere Leaks hatten bereits eine höhere Taktfrequenz des Cortex X3-Hauptkerns von 3,36 GHz ins Spiel gebracht, was ebenfalls bestätigt wird. Dazu kommen 12 GB LPDDR5X-RAM.
Der S Pen findet auch weiter Platz im Gehäuse und das Display misst weiter 6,8 Zoll. Diesmal wird das Panel aber vom neuen Gorilla Glass Victus 2 bewacht. Sogar Satellitenkommunikation in der S23-Serie war bereits ein Thema in der Gerüchteküche. Als Farboptionen stehen Phantom Black, Cotton Flower, Botanic Green und Misty Lilac zur Auswahl.