Deal eintragen

Nokia C12 startet mit Android 12 Go Edition und 6,3-Zoll Display

HMD Global startet 2023 mit einem preisgünstigen Android 12 Go Edition-Handy, dem Nokia C12. Basierend auf der Modellnummer handelt es sich um eine Fortsetzung des Nokia C10 von Anfang 2021, obwohl es tatsächlich kleiner ist als die meisten Handys der C-Serie. Das liegt am 6,3 Zoll großen LCD-Display mit HD+-Auflösung. Das C12 misst 160,6 x 74,3 x 8,75 mm und wiegt 177,4 g. Zum Vergleich: Das C10 misst 169,9 x 77,9 x 8,8 mm, wiegt 191 g und hat ein 6,52 Zoll-Display. Ein neueres Beispiel ist das Nokia C31, welches mit einem 6,75 Zoll-Display noch etwas größer ausfällt.

Das Nokia C12 wird von einem Unisoc SC9863A1-Chipsatz und einer PowerVR IMG 8322 GPU angetrieben. Der Prozessor basiert auf einem alten 28 Nm-Prozess und verfügt über acht Cortex-A55-Kerne (4x 1,6 GHz, 4x 1,2 GHz). Dazu kommen 2 GB RAM, denen man weitere 2 GB virtuellen RAM hinzufügen kann. Die Android 12 Go Edition braucht minimal nur 1 GB RAM, es gibt aber auch Modelle mit bis zu 4 GB, sodass das C12 irgendwo in der Mitte liegt. Es ist mit 64 GB Speicher (eMMC 5.1) ausgestattet, einen microSD-Slot gibt es nicht.

Nokia C12 mit 3.000 mAh-Akku und 5 Watt-Laden

Das Nokia-Handy verfügt über zwei Kameras. Die 8 Megapixel-Hauptkamera verfügt über Autofokus, einen LED-Blitz und Nacht- sowie Portrait-Funktionen. Dazu kommt eine 5 Megapixel-Selfiekamera in einer Notch auf der Vorderseite. Das Nokia C12 ist ein 4G-Smartphone, andere drahtlose Verbindungsoptionen umfassen Wi-Fi b/g/n und Bluetooth 5.2. Dazu kommen eine 3,5 mm-Kopfhörerbuchse und ein microUSB-Anschluss. Über letzteren wird der 3.000 mAh-Akku (mit „ganztägiger Akkulaufzeit“) geladen. Und zwar mit sage und schreibe 5 Watt.

So überholt das Nokia C12 auch wirken mag, es ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Polycarbonatgehäuse hat eine griffige Textur, aber das Handy ist auch gegen Stürze geschützt und hat eine Vorderseite aus gehärtetem Glas. Und es ist IP52-zertifiziert und damit geschützt gegen Staub und Tropfwasser. HMD hat sich zu 2 Jahren vierteljährlicher Sicherheitsupdates verpflichtet. Zu Betriebssystemupdates ist nichts bekannt, das ist aber typisch für Go Edition-Modelle.

GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Nokia G21 Dusk
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
150,00
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Nokia X20 128GB 8GB Midnight Sun
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
349,99
12%
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Nokia XR20 64GB Ultra Blue
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
318,15
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Nokia X10 4GB 128GB Forest
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
197,21

Das Nokia C12 ist nur in 2/64 GB erhältlich und kostet 120 Euro. Es kommt zunächst nach Deutschland und Österreich, weitere Märkte sollen folgen.

Quelle

Handy:

Achim Maier

Achim Maier

Kontakt | Ressort: Android, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy A53

5 Kommentare
Alle Top Positiv Negativ Bewertung schreiben
  1. 3000 mah akku mit 5 watt laden über micro usb. seriouly, nokia?

  2. nokia hat echt nix dazugelernt in den letzten 15 jahren

  3. Nokia konzentriert sich auf einen anderen Markt. Da sie eh kein Highend können, bedienen sie low Budget. In Afrika oder Südamerika hat kaum einer die Kohle für ein 1000 Euro-Handy.

  4. yo, aber das c12 soll 120 Euro kosten. Dafür bekommste bei der Konkurrenz 3x so viel Leistung

  5. manchmal denke ich nokia is nur noch ein pseudo laden wie manche pizzerias oder spätis 😀

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0