Samsung bereitet sich aktuell auf die Markteinführung der Galaxy S23-Serie vor. Die Geräte kommen voraussichtlich Anfang Februar 2023 auf den Markt, das genaue Startdatum ist aber noch unter Verschluss. Wie üblich wird es drei Modelle geben. Die beiden kleineren, das Galaxy S23 und das S23+, wurden jetzt auf der FCC-Webseite gesichtet.


Galaxy S23 / S23+ FCC-Zertifizierungen
Die Auflistung zeigt, dass das Galaxy S23 die Modellnummer SM-S911B hat, während das S23+ den Code SM-S916B trägt. Die Einträge bestätigen, dass beide Samsung-Handys mit maximal 25 Watt laden. Das normale S23 hat einen Akku mit der Modellnummer EB-BS912ABY und einer Nennkapazität von 3.785 mAh, was Samsung als 3.900 mAh-Zelle vermarkten dürfte. Das Galaxy S23+ hingegen mit einem EB-BS916ABY-Akku kommt auf eine Nennkapazität von 4.565 mAh, was eine typische Kapazität von 4.700 mAh ergeben dürfte. Die FCC-Auflistung zeigt außerdem einen Qualcomm-Chipsatz – höchstwahrscheinlich der neue Snapdragon 8 Gen 2.




Galaxy S23-Renderings
Den bisher durchgesickerten Renderings nach werden die Smartphones drei kreisförmige Kameraausschnitte auf der Rückseite haben. Der Rahmen ist größtenteils flach, aber die Rückseite krümmt sich leicht hinein. Das flache Display hat dünne Einfassungen und ein Punchhole für die Selfie-Kamera. Das Basis-Modell wird über ein 6,1 Zoll großes FullHD+-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen. Das S23 Plus bekommt ein 6,6 Zoll großes Panel.
Neben einer 50 Megapixel-Hauptkamera ist auch ein 12 Megapixel-Ultraweitwinkel und ein 10 Megapixel-Tele verbaut. Die Tele-Kamera unterstützt wahrscheinlich bis zu dreifachen optischen Zoom und für Selfies wird es eine 32 Megapixel-Frontkamera geben. Die Geräte könnten mit 8/12 GB RAM und bis zu 256 GB internem Speicher auf den Markt kommen. Zum Start wird Android 13 mit One UI 5 laufen.
Samsung soll auch eine Satellitenverbindungsfunktion planen für Notfall-Kommunikation in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung.