Fitbit Sense 2, Versa 4 und Inspire 3 vorgestellt

Fitbit hat sein Wearable-Lineup für den Herbst vorgestellt. Es besteht aus der Sense 2, der Versa 4 und dem Fitness-Tracker Inspire 3.
Fitbit Sense 2

Fitbit hat sein neues Wearable-Lineup für den Herbst vorgestellt. Es besteht aus zwei High-End-Smartwatches und dem Fitness-Tracker Inspire 3. Das Unternehmen im Besitz von Google hat die Designs der Versa 4 und Sense 2 nur leicht weiterentwickelt und verzichtet in diesem Jahr auf revolutionäre Änderungen. Es sei denn, man zählt den physischen Knopf dazu, der den kapazitiven vom letzten Jahr ersetzt.

Fitbit Sense 2 und Versa 4

Das Thema setzt sich auch im Inneren fort. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat die Sense 2 dank des neuen kontinuierlichen EDA-Sensors ganztägige Stressüberwachung bekommen. Die Fitbit-Smartwatch kann auf potenzielle Stressauslöser aufmerksam machen und eine Stressbewältigungsroutine erstellen. Genau wie die Versa 4 verfügt die Sense 2 über 40 Trainingsmodi (doppelt so viele wie zuvor), GPS und mehr als 1.000 Workouts und Achtsamkeitsübungen. Letztere verbergen sich allerdings hinter der Paywall von Fitbit Premium. Dahinter versteckt sich auch das detaillierteste Schlaf-Tracking und der Daily Readiness Score. Letzterer informiert darüber, „wann Sie hart pushen oder einen Ruhetag einlegen müssen“. Das Unternehmen scheint auch keine Pläne zu haben, die kostenpflichtigen Abos abzuschaffen.

Fitbit Sense 2

Fitbit Versa 4

Keins dieser Geräte läuft mit Googles Wear OS, da sie sich wahrscheinlich bereits in der Entwicklung befanden, als Google Fitbit übernahm. Google hat aber versprochen, dass seine Maps- und Wallet-Apps bald die Versa 4 und Sense 2 erreichen werden. 24/7-Herzfrequenzüberwachung, Echtzeitstatistiken und „mehr als sechs Tage Akkulaufzeit“ sind an Bord. Durch die Schnellladefunktionen bringen 12 Minuten Aufladen genug Akkukapazität für einen Tag Laufzeit.

Fitbit Inspire 3

Die Fitbit Inspire 3 ist die neueste Version des Einsteiger-Fitnesstrackers von Fitbit. Die Inspire 3 protokolliert Aktivitäten, die Herzfrequenz, Kalorien, Entfernungen sowie den Schlaf und Stress in einem neu gestalteten, farbenfrohen Paket. Je nach Nutzung hält eine Akkuladung bis zu 10 Tage. Bei permanent aktivem Always-on-Display sind immernoch 3 oder mehr Tage möglich.

Die Versa 4 kostet 229,95 Euro, die Sense 2 299,95 Euro und die Inspire 3 liegt bei 99,95 Euro. In allen Fällen gibt es kostenlos eine sechsmonatige Premium-Mitgliedschaft mit automatischer Verlängerung dazu. Alle drei Modelle können ab sofort auf fitbit.com und bei „ausgewählten globalen Einzelhändlern“ vorbestellt werden. Die Inspire 3 wird ab September ausgeliefert, die anderen beiden Modelle kommen „diesen Herbst“.

GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Fitbit Versa 4
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
154,00
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Fitbit Sense 2
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
199,00
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Fitbit Versa 2 Carbon/Schwarz
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
171,37
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
Fitbit Versa 3 Nachtblau
GespeichertEntfernt 1
Vergleichen
151,95

Quelle

Handy:

Toni Hobrecht
Community-Profil Toni Hobrecht

Kontakt | Ressort: iOS, Apps | Smartphone: Apple iPhone 14

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0