Google Pixel Watch nutzt Exynos-CPU von 2018

Während der diesjährigen Google I/O-Konferenz bestätigte das Unternehmen offiziell, dass es an einer Smartwatch arbeitet, die innerhalb weniger Monate auf den Markt kommen wird. Der Technologieriese äußerte sich jedoch nicht sehr lautstark zu technischen Details, sodass viele Fragen offen blieben.

Quellen von 9to5Google haben nun bestätigt, dass ein Exynos 9110-Chipsatz den Antrieb der Pixel Watch übernimmt. Der Prozessor wurde von Samsung im Jahr 2018 präsentiert. Dementsprechend basiert er auf einem älteren 10 Nm-Fertigungsprozess mit zwei Cortex-A53-Kernen. Eine neuere Alternative wäre die Exynos W920-Plattform, die die Galaxy Watch4-Serie antreibt. Hier kommt ein deutlich effizienterer 5 Nm-Knoten mit erheblich leistungsfähigeren Cortex-A55-Kernen zum Einsatz.

Der Grund für die ältere Hardware könnte in der Entwicklungsgeschichte der Pixel Watch liegen. Laut den Quellen arbeitet Google bereits seit mehreren Jahren an der Uhr und die gesamte Entwicklung basiert auf dem älteren Chip. Ein Wechsel auf einen neueren Chipsatz würde die Entwicklung der Uhr noch weiter verzögern.

Darüber hinaus verkauft Samsung seinen W920-Prozessor möglicherweise noch nicht an Dritte und es ist unklar, wann Google den besagten Chip in die Hände bekommen wird.

Quelle

Achim Maier
Community-Profil

Achim Maier

Kontakt | Ressort: Android, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy A54

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0