Nach der Ankündigung seiner Handheld-Konsole Project Q im März hat Sony nun offiziell den Remote-Play-Handheld PlayStation Portal vorgestellt. Das Gerät nutzt PS Remote Play, sodass man seine PS5-Spiele überall spielen kann, wo eine WLAN-Verbindung zur Verfügung steht.
Die Sony PlayStation Portal benötigt eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 5 Mbit/s. Für ein optimales Spielerlebnis empfiehlt Sony aber eine Geschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s. Man kann nur unterstützte Spiele spielen, die außerdem auf der PS5-Konsole installiert sein müssen. Cloud-Streaming über PlayStation Plus Premium wird laut Sony nicht unterstützt. Genauso wenig wie andere lokale Spiele oder Medien.
Die PlayStation Portal verfügt über ein 8 Zoll großes LCD-Display mit einer 1080p-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz sowie das gleiche Controller-Layout wie der PS5-DualSense-Controller. Der Handheld verfügt über einen USB-C-Anschluss, eine 3,5 mm-Kopfhörerbuchse und oben montierte Lautsprecher. Die restlichen technischen Daten sind noch unter Verschluss.
Seltsamerweise verfügt die PlayStation Portal nicht über Bluetooth – sie unterstützt nur Wi-Fi und PlayStation Link. Letzteres ist Sonys neuer proprietärer Standard für drahtlose Konnektivität, der verlustfreies Audio mit geringer Latenz und das Umschalten zwischen kompatiblen Geräten ermöglicht. Die Technologie kommt in Sonys neuen kabellosen Ohrhörern Pulse Explore (200 $/220 €/200 £) und im Pulse Elite-Headset (150 $/150 €/120 £) zum Einsatz, die beide noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Die Sony PlayStaton Portal kostet 200 $/220 €/200 £ und soll ebenfalls später in diesem Jahr auf den Markt kommen. Sony hat bereits versprochen, bald weitere Details und offizielle Starttermine bekannt zu geben.