Bilder der Logitech/Tencent Cloud Gaming-Konsole mit Android

Anfang des Monats gab Logitech G, die Gaming-Abteilung des Peripheriegeräteherstellers, bekannt, dass man später in diesem Jahr in Partnerschaft mit Tencent Games eine Cloud Gaming-Handheld-Konsole auf den Markt bringen wird. Über die Handheld-Konsole selbst ist noch wenig bekannt und das Design wurde bisher unter Verschluss gehalten. Tippgeber Evan Blass hielt das für keine gute Idee.

Das Design ähnelt dem, was bereits in Tencent-Patentanmeldungen für eine „PC-Konsole“ auftauchte. Das ist aber keine große Überraschung, da die ästhetischen Möglichkeiten begrenzt sind. Man braucht ein großes Display, diverse Sticks, Tasten und Auslöser, fertig ist die Konsole für die Hosentasche. Die durchgesickerten Bilder enthüllen aber noch einen anderen wichtigen Punkt: Der Handheld auf den Fotos läuft mit Android komplett mit dem Google Play Store an Bord. Daher scheint man andere Kunden im Fokus zu haben als beispielsweise Valve mit seinem Steam Deck, welches sich an PC-Zocker richtet.

Die zugrundeliegende Plattform dürfte aber keine große Rolle spielen, da sich dieses Gerät eher auf Streaming als auf native Spiele konzentrieren wird. Logitech und Tencent sagten, sie seien in Gesprächen, um Xbox Cloud Gaming und Nvidia GeForce Now auf dem Handheld anzubieten. Für beide Dienste gibt es bereits Android-Apps. Das Bild zeigt auch das Steam-Symbol, womit sich die beiden Unternehmen möglicherweise einen weiteren wichtigen Partner gesichert haben.

GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Nintendo Switch OLED
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
289,00
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Nintendo Switch OLED
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
279,99
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Sony Playstation 5 PS5
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
509,00
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
Microsoft Xbox Series X Series S
GespeichertEntfernt 0
Vergleichen
264,90

Eine Stärke und Kaufargument könnte die Steuerung sein, wo Logitech eine umfassende Expertise mitbringt. Die passende Konnektivität ist der andere Schlüsselaspekt, das Bild zeigt aber nur Wi-Fi- und Bluetooth-Icons. Das bedeutet nicht, dass es keine 5G-Version des Handhelds für mobiles Gaming geben wird. Auf der anderen Seite zeigen Promo-Bilder normalerweise die vollständig ausgestatteten Top-Modelle.

In Bezug auf Gameplay-Szenarien sind die zwei Xbox-Symbole interessant. Entweder handelt es sich dabei um einen Fehler oder das eine steht für Xbox Cloud Gaming und das andere für Xbox Remote Play. Das Steam-Symbol könnte dagegen auch für Steam Link stehen, also Streaming-Spiele vom PC und nicht per Cloud.

Quelle

Achim Maier
Community-Profil Achim Maier

Kontakt | Ressort: Android, Apps | Smartphone: Samsung Galaxy A54

Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

S24
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner