WhatsApp testet schon länger die Übertragung von Chats zwischen Android und iOS und hat heute endlich die volle Funktionalität offiziell gemacht. Bisher war es nur möglich, den Chatverlauf zwischen Ökosystemen mit Hilfe einiger Datenübertragungstools von Drittanbietern zu übertragen. Dabei handelt es sich aber normalerweise um kostenpflichtige Dienste und der Transfer ist nicht immer einfach.
Bis jetzt ist nur die WhatsApp-Support-Seite für den Wechsel von Android zum einem iPhone online. Voraussetzung ist die „Auf iOS übertragen“-App auf dem Android-Quellgerät. Außerdem muss auf beiden Geräten die neueste Version von WhatsApp installiert sein. Die Telefonnummer muss gleich bleiben und das iPhone muss auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt oder neu sein.
Basierend auf den in den Anweisungen angegebenen Schritten hat WhatsApp für die erfolgreiche Übertragung der Daten mit Apple zusammengearbeitet. Gemäß der Support-Seite kann man Kontoinformationen, Profilfotos, Einzel- und Gruppenchats, den Chatverlauf, Chatmedien und WhatsApp-Einstellungen kopieren. Der WhatsApp-Anrufverlauf oder Peer-to-Peer-Zahlungsnachrichten lassen sich dagegen nicht übertragen.
WhatsApp-Gespräche beim Wechsel zwischen iOS und Android nicht mitnehmen zu können, ist seit langem ein Problem für wechselnde Nutzer. Obwohl viele Messaging-Apps den Zugriff von jedem Gerät aus zulassen, kann WhatsApp nur mit einer einzigen Telefonnummer und mit einem einzigen Smartphone verwendet werden. Erst kürzlich erlaubte WhatsApp verbundenen Geräten immerhin, auf Nachrichten zuzugreifen, diese zu senden und zu empfangen, wenn das Host-Gerät offline ist.