Das neueste Google Fotos-Update bringt eine überarbeitete Videobearbeitungsfunktion mit Optionen zum Zuschneiden, Perspektivwechsel, Ändern der Helligkeit, Sättigung, Farbtemperatur und des Kontrasts. Außerdem wurden diverse Filter integriert. Bisher konnte man mit dem integrierten Video-Editor nur die Länge ändern, die Softwarestabilisierung anwenden und die Ausrichtung von Fotos und Videos ändern.
Google One-Mitglieder erhalten zusätzliche Fotobearbeitungsoptionen, die bisher nur für Pixel-Handys verfügbar waren. Dazu gehören Portrait Blur und Portrait Light, die basierend auf maschinellem Lernen Hintergründe unscharf stellen und Gesichter hervorheben. Das ganze funktioniert natürlich auch bei bereits aufgenommenen Bildern. Es gibt auch die Filter „Weichzeichnen“ und „Farbpop“, mit denen Bildern, die ohne Portrait-Modus aufgenommen wurden, nachträglich Schärfentiefe verliehen werden kann.
Außerdem bringt Google dynamische Vorschläge in die App. Diese machen automatisch die Farben kräftiger und optimieren den Kontrast der Bilder. Die Funktionen stehen aber ebenfalls nur Google One-Mitgliedern zur Verfügung. Für Google Fotos braucht man ein Smartphone mit Android 8.0 oder höher und mindestens 3 GB RAM.