Samsung Galaxy S i9000 gegen HTC Desire: Test der Android-Giganten
Geschrieben von: TD Sonntag, den 01. August 2010 um 17:00 Uhr

Zunächst ist zu sagen, dass man nach Nachteilen schon mit der Lupe suchen muss – zu ausgereift sind die beiden Handys. Die Ausstattung ist absolut vollständig, HSDPA, WLAN und GPS sind in dieser Klasse Standard. Auch Näherungssensoren, Lagesensoren, Lichtsensoren und digitale Kompasse haben beide Smartphones an Bord. Die Display-Auflösung ist ebenfalls bei beiden Modellen gleich – 480 x 800 Pixel.
Das Display – Vorteile für das Samsung Galaxy S i9000
Beim Display kommt allerdings auch der erste Unterschied ins Spiel, zunächst einmal, da das Galaxy S 4 Zoll Bildschirmdiagonale bietet im Vergleich zu 3,7 Zoll beim Desire. Davon abgesehen ist das Display des HTC Desire sehr gut, die Farbtiefe liegt bei 24 Bit, das heißt, es stellt 16,7 Millionen Farben dar. Auch der subjektive Eindruck ist sehr gut, Farben und Kontraste sind hervorragend und die Schärfe passt. Doch das Samsung Galaxy S ist in diesem Bereich eine Klasse für sich. Mit seinem Super-AMOLED-Dispay ist jeder Blick ein Genuß. Bilder sehen fotorealistisch aus, Icons wirken fast plastisch. Darüber hinaus verbraucht die AMOLED-Technik auch noch weniger Strom. Klarer Sieg für das Samsung.
Die Kamera – HTC Desire mit Blitz
Ein weiterer Faktor in der heutigen Zeit ist die Kamera – aktuelle Smartphones ersetzen heutzutage spielend kleinere Digicams. Beide Smartphones haben Kameras mit einer Auflösung von 5 Megapixeln und Autofokus. Das HTC Desire hat zusätzlich einen LED-Blitz für Aufnahmen bei wenig Licht. Diese haben zwar nicht übermäßig viel Leuchtkraft, dennoch sollte es in dieser Preisklasse Standard sein. Unverständlich daher, dass Samsung darauf verzichtet. Doch das Galaxy S punktet in einer anderen Disziplin: Es dreht Videos in nicht weniger als 1.280 x 720 Pixeln – dem kleinsten HD-Standard. Dazu kommt, dass das Galaxy S einen TV-Ausgang hat und Videos, Fotos oder Spiele direkt auf angeschlossene Fernsehern betrachtet werden können. Die Auflösung ist allerdings nicht HD und man braucht ein TV-out-Kabel, welches nicht im Lieferumfang ist. Insgesamt geht der Faktor Kamera unentschieden aus – beide Smartphones erhalten je einen Punkt.
Die CPUs – Samsung punktet mit starkem Grafikprozessor
Die HD-Videos bringen uns zum nächsten Punkt – die CPU-Leistung und damit die Arbeitsgeschwindigkeit der Handys. Das Samsung Galaxy S dreht HD-Videos unter anderem, weil neben dem 1 Ghz-Prozessor zusätzlich ein schneller Grafikchip, der SSPC110, verbaut wurde. Dieser nimmt der CPU Arbeit ab und beschleunigt Spiele und 3D-Oberflächen wie die Benutzeroberfläche TouchWiz, sodass das Galaxy S jederzeit flüssig läuft. Das HTC Desire hat ebenfalls einen dedizierten Grafikchip mit Namen Adreno 200, der allerdings nicht hinter dem SSPC110 hinterher kommt – die Grafikleistung liegt mit 22 Millionen Polygonen nur bei rund 25% der 90 Millionen Polygone des Samsung-Chips. HTC kann hier noch leicht kontern mit einem kleinen Vorteil bei der Arbeitsspeichergröße (576 MB gegenüber 512 MB), unter dem Strich ist das Samsung aber deutlich leistungsfähiger – klarer Sieg für das Galaxy S.
Test-Fazit Samsung Galaxy S i9000 gegen HTC Desire
Wie bereits am Anfang erwähnt, ist dieser Test ein Vergleich auf sehr hohem Niveau. Beide Smartphones sind exzellent ausgestattet und extrem leistungsfähig. Es sollten aber nunmal auch die kleinen Unterschiede gefunden werden, und diesen Vergleich hat das Samsung Galaxy S i9000 klar mit 3:1 für sich entschieden. Wer mit dem fehlenden Fotolicht beim Galaxy S leben kann, ist daher mit dem Samsung-Modell besser beraten.
> > > Samsung Galaxy S kaufen:
Mit Vertrag
bei Vodafone
Mit
Vertrag bei O2
Ohne
Vertrag bei Amazon
> > > HTC Desire kaufen:
Mit
Vertrag bei O2
Ohne
Vertrag bei Amazon
Kommentare
Viele GrĂĽĂźe,
Thomas
Bei der Kies Software angefangen (die zwar motzt, dass ein neues Update von ihr da ist es aber auch im dritten Anlauf nicht vollständig runter geladen bekommt - 16000er Leitung) , bis zu den krassen Problemen mit der GPS Positionierung. Ich sag nur: Ihre Position auf 100 Meter genau ...
Ich hab ein i9000 und kann ein Liedchen davon singen. Schaut euch mal in den Samsung Foren um, da ist die Hölle los.
"http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=724251"
Vielleicht 5 Apps auf dem i9000 drauf (kein Experimentalzeug), die Lags nehmen zu und jetzt gerade wird nach einem Wisch ĂĽber den Startscreen der Bildschirm schwarz und die Home- und ZurĂĽck-Tasten leuchten dauerhaft und reagieren nicht.
Firmware ist (laut Samsung KIES) aktuell.
Hab mit dem Gerät kaum was gemacht, heute zweimal telefoniert und kurz die Nachrichten über die vorinstallierte APP gelesen.
Ich bin so froh, dass ich das Ding bei Amazon gekauft hab und es am Samstag zurückschicken kann. Tolles Gerät, aber entweder gibt es eine enorme Streuung oder die Software darauf ist einfach total verbugt.
Bevor ihr das Ding kauft, informiert euch in den Samsung Foren oder xda-developers ĂĽber das GPS Problem und das Problem mit den lags.
Wenn die Software aktualisiert ist und die Fehler behoben sind, kauf ich ein i9000 oder irgendwas von HTC.
Jetzt heißt es, nach Reset Möglichkeiten suchen
Vielleicht findest du ja ein anderes Android-Fon, welches du mit aller Macht schlecht machen kannst!
Was die Usability wegen HTC-Sense angeht: Im Market gibt es jede Menge Tools und Launcher die jedem die Möglichkeit geben, die Oberfläche seiner Auffassung zu gestalten!
Der Test gibt genau meine Erfahrungen wider.
Das Nexus ist meiner Meinung nach noch einen Tick besser als das Desire, jedoch immer noch schlechter als das Galaxy S.
Danke!
es wird ja anscheinend viele fehler etc. beheben...mal schauen ist ja nicht mehr lange bis die FW in Deutschland ist
HĂĽseyin
nein, Froyo stand zum Testzeitpunkt noch nicht zur VerfĂĽgung. Der Test fand mit Android 2.1 Eclair statt.
Viele GrĂĽĂźe,
Thomas
Ich habe mir vor kurzem wegen den negativen Berichten über die Oberfläche des Samsung Galaxy das HTC Desire gekauft, habe auch schon Android 2.2 drauf. Ich kann nur sagen: Es ist ein Traum. Ich hatte vorher ein HTC Magic (was natürlich nicht mit dem HTC Desire oder mit dem Samsung Galaxy zu vergleichen ist), bin jetzt aber glücklich dass ich nicht das Samsung Galaxy gekauft habe.
Abgesehen von den Hardware-Technischen Unterschieden. HTC Sense ist (meiner Menung nach) um Welten besser was die Usabiliy angeht als jede andere zur Zeit auf dem Mark befindliche UI.
Danke