Sony Ericsson Xperia X10 mini pro Test: Kleines Smartphone ganz groß
Geschrieben von: AM Samstag, den 28. August 2010 um 12:32 Uhr

Größe: Xperia X10 mini pro hochmobil
Zunächst zu den Abmessungen: Das Xperia X10 mini pro verdient den Namen mini. Nur 90 x 52 x 17 mm ist das Smartphone groß. Das Gewicht liegt bei moderaten 120 Gramm, für ein Gerät mit Volltastatur ist das ein guter Wert. Die begrenzten Maße lassen folgerichtig auch nur ein relativ kleines Display zu – 2,6 Zoll misst der kapazitive Touchscreen und bietet dabei eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln. Die Farbtiefe liegt bei 24 Bit, das heißt, dass das X10 mini pro 16.777.216 Farben darstellen kann. Der Touchscreen reagierte im Test schnell und exakt auf Eingaben, was insbesondere aufgrund der Eckenbedienung sehr angenehm ist – Sony Ericsson integriert in die vier Ecken des Displays Schnellzugriffe, die je nach Belieben mit eigenen Shortcuts versehen werden können. Obwohl diese Schaltflächen relativ klein geraten sind, klappte die Bedienung hierüber gut.
Flüssige Bedienung
Grund für die flüssige Bedienung ist in erster Linie der Prozessor. Verbaut wurde eine 600 MHz starke CPU von Qualcomm, der MSM7227. Das mag nun keine Begeisterungsstürme hervorrufen angesichts zum Teil deutlich stärkerer Modelle bei der Konkurrenz, reicht aber für das X10 mini pro absolut aus, auch Dank des relativ kleinen und schwach aufgelösten Displays. Die Performance ist erfreulich flüssig. Einziger Nachteil des kleinen Displays bleibt damit das Surfen im Internet – die Navigation auf großen Websites gestaltet sich ein wenig fummelig auf 2,6 Zoll. Ansonsten ist aber auch hier alles im grünen Bereich, HSDPA und HSUPA stehen ebenso zur Verfügung wie WLAN. Zudem stehen bereits vorinstallierte Widgets für Facebook, Twitter und Youtube bereit. Der interne Speicher ist mit 128 MB recht klein, kann aber über microSD-Karten um bis zu 32 GB erweitert werden. Ebenfalls an Bord ist Assisted GPS, sodass die in Android integrierte kostenlose Vollnavigation Google Maps genutzt werden kann.
X10 mini pro-Hardware: Volltastatur und HD-Videos
Zwei Highlights des Sony Ericsson Xperia X10 mini pro sind sicherlich die Volltastatur und die Kamera. Die Tastatur ließ sich trotz ihrer der Gesamtgröße des X10 mini pro geschuldeten begrenzten Größe sehr gut bedienen. Die Tasten sind ausreichend groß, die Druckpunkte gut abgestimmt für schnelles und sicheres Tippen auch längerer Texte. Im geschlossenen Zustand hat Sony Ericsson auf eine virtuelle Volltastatur verzichtet, hier steht nur eine virtuelle Handytastatur zur Verfügung. Die Kamera konnte ebenfalls überzeugen, sie schießt Bilder in 5 Megapixel-Auflösung, bei Bedarf auch mit Blitz. Videos werden in vernünftiger Qualität mit 854 x 480 Pixeln gedreht, hier ist allerdings noch ein Upgrade zu erwarten – aktuell läuft das X10 mini pro noch mit Android 1.6. Spätestens im Oktober diesen Jahres soll allerdings die Version 2.1 portiert sein, welche neben einem besseren Kamera-Menü inklusive manuellem Weißabgleich und Digitalzoom auch die Möglichkeit mitbringen soll, echte HD-Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln zu drehen – ein Feature, welches im Moment noch nur in deutlich teureren Smartphones zu finden ist.
Test-Fazit Sony Ericsson Xperia X10 mini pro
Das Xperia X10 mini pro konnte uns im Test wirklich überraschen, trotz der sehr kompakten Abmessungen steckt aktuelle Technik in dem Winzling inklusive einem Prozessor, der kaum ins Schwitzen zu bringen ist. Eine sehr gute Tastatur, der schnell und präzise reagierende Touchscreen und demnächst sogar eine Kamera, die HD-Videos dreht, runden den hervorragenden Eindruck ab. Einzige Kritikpunkte sind das kleine Display und dadurch bedingt das eingeschränkte Internet-Erlebnis – in einem Gerät von derart kompakten Abmessungen ist dies aber nicht anders möglich. Wer ein sehr kompaktes Gerät mit umfassenden Smartphone-Features sucht, ist mit dem Sony Ericsson Xperia X10 mini pro hervorragend beraten.
Kommentare