Qualcomm-Roadmap: Smartphones mit Playstation 3-Performance
Geschrieben von: MH Donnerstag, den 18. November 2010 um 21:45 Uhr

Ein Faktor, welcher den Stromverbrauch nochmals stark senken soll, ist der neue Herstellungsprozess. Der MSM8960 wird mit Transistoren in einer Größe von nur noch 28 Nanometer gefertigt. Aktuelle Snapdragons sind sowohl in 65 als auch in 45 Nanometer verfügbar. Je kleiner die Transistoren, desto weniger Strom verbrauchen sie auch. Der Stromverbrauch soll damit auf ein Viertel aktueller Modelle sinken, zugleich soll die Leistung um das Fünffache im Vergleich zu den aktuellen Snapdragons steigen. Diese Steigerung wird unter anderem durch den Einsatz von Dual-Core-CPUs erreicht.

Auch die Performance des zugehörigen Grafik-Chips wird stark steigen. Aktuell verwendet Qualcomm den Adreno205, ab dem nächsten Jahr soll die Adreno3xx-Serie verfügbar sein, welche ein Leistungssprung um das Vierfache erreichen soll. Qualcomm vergleicht die Leistungsfähigkeit mit der der Xbox 360 und der Playstation 3. Handy Software egal welcher Art dürfte sich damit keinerlei Leistungsproblemen mehr gegenüber sehen. Weitere Funktionen, die im Chipsatz direkt enthalten sein werden, sind WLAN, GPS, Bluetooth, Radioempfang sowie alle UMTS-Varianten und Multi-Mode LTE. LTE ist bislang eher in den USA verbreitet, mittlerweile laufen jedoch auch in Deutschland die ersten Tests.
Nach der Qualcomm-Roadmap wird die MSM8x60-Familie zunächst mit 1,2 GHz-Dual-Core-Prozessoren herauskommen, auch HSPA+ mit einer Transferrate von 14,4 MBit/s im Downstream wird enthalten sein. Kurz nach der Vorstellung der MSM8x60-Reihe wird dann das Top-Modell, der MSM8960, erscheinen, vermutlich mit einer leicht angehobenen Taktfrequenz.