Samsung: Dual-Core- und Windows Phone 7-Smartphones auf der Roadmap
Geschrieben von: TD Sonntag, den 05. September 2010 um 12:01 Uhr

Dual-Core-Smartphones in den nÀchsten 6 Monaten?
Diese Information konnte Smartphones24 direkt von den technischen Experten in der Samsung-Halle der IFA erfahren. Demnach sind Dual-Core-Smartphones definitiv geplant. Ăber den Zeitraum gab es noch keine genaueren Angaben, es sei aber innerhalb des nĂ€chsten halben Jahres damit zu rechnen. Als Hersteller sei Qualcomm definitiv auszuschlieĂen, mit denen Samsung auch bislang nicht zusammenarbeitete, die aber mit dem Snapdragon QSD8672 bereits ein Dual-Core-Modell fĂŒr das vierte Quartal 2010 angekĂŒndigt hatten. Auf die Frage, ob es eine Samsung-Eigenentwicklung werde, hieĂ es ânicht direktâ. Man kann also davon ausgehen, dass es wie beim Hummingbird-Prozessor, der ursprĂŒnglich von ARM entwickelt und dann von Samsung und dem amerikanischen Unternehmen Intrinsity auf 1 GHz Taktfrequenz hochgeschraubt wurde, auch diesmal zu einer Koproduktion mit extern angelieferten Chips kommen wird, die dann von Samsung den letzten Schliff bekommen.
Displays: Keine Weitergabe von Super-AMOLED
Auch zum Thema Displays gab es neue Informationen. Samsung hatte vor kurzem die Lieferung von AMOLED-Displays an HTC eingestellt, welche dann auf in Kooperation mit Sony herstellte S-LCDs umgestiegen waren. Die offizielle BegrĂŒndung war, dass Samsung einen Engpass in der Produktion habe. Am Samsung-Stand hieĂ es nun, dass das damit nicht zu tun habe. Es seien genug Displays in den Lagerhallen vorproduziert, und auch die Produktion der eigenen Modelle sei nicht gefĂ€hrdet. Insofern geht es hier wohl eher um Wettbewerbsvorteile, die man dem direkten Konkurrenten HTC entziehen will. Auch zur Weitergabe der Super-AMOLED-Displays, fĂŒr die Samsung das Patent hĂ€lt und die in Samsungs Topsellern S8500 Wave und Galaxy S verbaut sind, konnten wir etwas erfahren â eine Weitergabe sei nicht geplant. Samsung habe hier die gesamten Entwicklungskosten getragen, daher will man die Technologie wohl im Moment auch nicht an potentielle Konkurrenten weitergeben.
Windows Phone 7-Smartphones noch im vierten Quartal
Neue GerĂ€te sind bei Samsung ebenfalls geplant. Bis Weihnachten werde noch einiges passieren, unter anderem im Bereich der Bada-Handys: Das Samsung Wave 533 steht in den Startlöchern, das einzige Modell mit Qwertz-Tastatur, welches bis Weihnachten geplant sei. Leider bedeutet das auch die endgĂŒltige Absage an ein Galaxy S Pro, eine Veröffentlichung in Deutschland sei nicht geplant. Auch Windows Phone 7 habe man auf der Agenda, noch im vierten Quartal 2010 sollen hier die ersten Modelle herauskommen. Auf Basis der Symbian-Plattform, welche ja auch von Nokia selbst im Highend-Bereich nicht mehr weiter genutzt werden wird, sei hingegen nichts mehr geplant.
Kommentare